Die geraubten Mädchen
Bauer, Wolfgang
Autor: | Bauer, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Afrika / Geschichte, Politik, Recht Bürgerrechte - Bürgerrechtler Gefangenschaft - Kriegsgefangenschaft Geschichte Historie International (Politik) Internationale Zusammenarbeit Islam Islam / Gesellschaft Konflikt (wirtschaftlich, politisch) Kriegsverbrechen - Kriegsverbrecher Menschenrechte Militär Mythologie NGO - Non-Governmental Organization - Nicht-Regierungs-Organisationen NRO Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO) Nigeria Non Governmental Organisations Politik / Kirche, Religion Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Reportage - Reporter Repression Terrorismus Unterdrückung Verbrechen / Kriegsverbrechen Weltreligionen / Islam |
Veröffentlichungsdatum: | 08.05.2016 |
EAN: | 9783518425381 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 189 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH |
Untertitel: | Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas |
Produktinformationen "Die geraubten Mädchen"
Im April 2014 überfiel ein Kommando der Terrororganisation Boko Haram das Dorf Chibok im Nordosten Nigerias und entführte 276 Schülerinnen aus dem örtlichen Internat. Ein Aufschrei ging um die Welt. Unter dem Hashtag »Bring Back Our Girls« verliehen Persönlichkeiten wie Michelle Obama und die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai ihrem Entsetzen Ausdruck.Das Schicksal der Schülerinnen aus Chibok ist kein Einzelfall. Bis heute befinden sich Tausende Frauen in den Händen der Islamisten. Im Juli 2015 reiste der »Zeit«-Reporter Wolfgang Bauer nach Nigeria, um mit Mädchen zu sprechen, denen die Flucht gelungen ist. Sie berichten von ihrem Leben vor ihrer Entführung, von ihren grausamen Erfahrungen während der Gefangenschaft und von ihren Träumen für eine bessere Zukunft.Die Erzählungen der Frauen bieten exklusive Einblicke in das Innenleben der Organisation und zeichnen ein detailliertes Bild des Schreckensregimes von Boko Haram. Zugleich beleuchtet das Buch die historischen und politischen Hintergründe des Terrors und zeigt, wie er das ethnische und kulturelle Gleichgewicht in einer der vielfältigsten Regionen der Welt zerstört. Vor allem aber gibt es den Mädchen ihre Stimme zurück. Eine kraftvolle Stimme, die von Leid und Gewalt erzählt, aber auch von Mut. Und von Hoffnung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen