Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die georgische Sprache im Mittelalter

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bdfa62b0f52748e795b2a5e1cbf9eec0
Autor: Doborjginidze, Nino
Themengebiete: Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft Geographie Georgisch Geschichte Kaukasus Mittelalter Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2009
EAN: 9783895006883
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Verlag: Reichert, L
Produktinformationen "Die georgische Sprache im Mittelalter"
Die Geschichte der georgischen Sprache ist nicht nur von rein linguistischem oder philologischem Interesse, sondern sie wirft auch das Problem der spezifischen Bedeutung der “Volkssprache” im östlichen Christentum und des historischen Verhältnisses der Georgier zu ihrer Sprache auf: In welchem kulturellen, religiösen und politischen Kontext entwickelte sich die georgische Schriftsprache? Wie haben die georgischen Autoren und Übersetzer ihre Tätigkeit angesichts der allgemeinen Bildungssprache Griechisch verstanden und legitimiert? In welchem Sinne diente ihr Werk sowohl der Selbstabgrenzung als auch der Wahrung ihrer Zugehörigkeit zu einer Welt universaler Bildung und Religion? Wie haben sie ihr Selbstverständnis konzeptualisiert? Vor diesem Hintergrund gibt das Buch einen Überblick über die Idee der sprachlichen Gleichberechtigung und über die theologisch-philologische Theorie und Praxis der Übersetzung, wie sie sich in den Einleitungen, Kommentaren, Scholien, Kolophonen und Viten der georgischen Hagioriten des 10.-12. Jahrhunderts (Ekwtime, Giorgi, Eprem Mzire) manifestieren, deren Texte in großem Umfang in deutscher Übersetzung geboten werden. Ein Verzeichnis der von den Hagioriten übersetzten Literatur erschließt nicht nur eine wichtige Parallelüberlieferung, sondern auch nur auf Georgisch erhaltene Texte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen