Die Genese von Legenden in der Neuen Welt im Spannungsfeld antiker, mittelalterlicher und indigener Einflüsse
Mrotzek, Thomas
Produktnummer:
1840a01809899745d38802c0c9a95f4658
Autor: | Mrotzek, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Amerika? Ansätze Austausches Einflüsse Europa Genese antiker frühneuzeitliche Legenden indigener koloniale Expansion |
Veröffentlichungsdatum: | 29.11.2010 |
EAN: | 9783631608890 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 418 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Ansätze eines kulturellen Austausches oder Wissenstransformation von Europa auf Amerika? |
Produktinformationen "Die Genese von Legenden in der Neuen Welt im Spannungsfeld antiker, mittelalterlicher und indigener Einflüsse"
Gold und Reichtum zogen Menschen schon immer in ihren Bann. Mit dem Entdecken der Neuen Welt durch Kolumbus wurde eine Entwicklung in Gang gesetzt, deren Folgen bis in die Gegenwart spürbar sind. Eine wesentliche Triebfeder war vor allem die Vorstellung von Goldländern, Jungbrunnen oder goldenen Städten, die bei den Teilnehmern der Konquista zum Weltbild gehörten. Die Arbeit untersucht exemplarisch Quellen der Frühen Neuzeit, die Legendenstoffe der Neuen Welt aufgreifen und weiterentwickelt haben. Inwieweit bestehen dabei Zusammenhänge zu antiken und mittelalterlichen Texten? Kann bei dem Zusammentreffen von Alter und Neuer Welt bereits von einem kulturellen Austausch oder eher einem erzwungen Bestätigen von überliefertem Wissen gesprochen werden? Relevante Quellen der europäischen Antike sowie des Mittelalters werden herangezogen und mit entsprechenden Legendenstoffen aus dem wiederentdeckten Amerika verglichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen