Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Genese der SED-Gewaltherrschaft 1945-1949

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A19805065
Autor: Neumann, Heiko
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2012
EAN: 9783656185468
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine Analyse der Entwicklung des Repressions- und Sicherheitsapparates in der SBZ
Produktinformationen "Die Genese der SED-Gewaltherrschaft 1945-1949"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V.), Veranstaltung: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949., Sprache: Deutsch, Abstract: Als Michail Petrowitsch Minin in der Nacht des 30. Aprils 1945 ein provisorisches rotes Tuch auf dem Dach des Reichstages montierte, war ihm sicherlich noch nicht klar, dass seine Tat in einen mittelbaren Zusammenhang mit der Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 stehen würde. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um eine von langer Hand geplanten Politik aus ¿einem Guss¿, wie einem der Blick aus der Gegenwart leicht verheißen könnte, sondern um eine vielschichtige und dynamische Entwicklung, die sich stets durch getroffene Entscheidungen der Akteure im Sinne der Pfadabhängigkeit hin zum Aufbau des Sozialismus stalinistischer Prägung kanalisierte. Diese Entwicklung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bis zur Gründung der DDR soll in der vorliegenden Arbeit analysiert werden. Hierbei soll der Frage nachgegangen werden, welchen Handlungsrahmen die strategische Ebene des ¿politischen Moskaus¿ vorgab, indem die operative Ebene der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD), die SED-Spitze und die sowjetischen Geheimdienste agierten, welche in einer Wechselbeziehung stehenden Ziele und Interessen deren Handeln bestimmte und welche Institutionen geschaffen wurden, um die jeweiligen Interessenlagen zu bedienen. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Bereich der Innenpolitik. Die sich konstituierenden sowjetischen wie auch deutschen Verwaltungs- und Sicherheitsapparate werden dahingehend analysiert, wie sie zum Aufbau des autoritären DDR-Regimes beitrugen, damit die SED als Staatspartei ihre Macht über 40 Jahre sichern konnte. An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die untersuchungsleitende Frage der SED-Herrschaftskonsolidierung in bewusster Abgrenzung zu den selbstverständlich ebenso relevanten Politikfeldern der Bildungs-, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialpolitik erfolgt. Der Rahmen der vorliegenden Arbeit lässt diese umfassende Analyse aber nicht zu und konzentriert sich daher auf den Repressions- und Sicherheitsappart, der ¿hard power¿ der Systemtransformation nach sowjetischen Vorbild.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen