Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die gemusterte Nacht

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bfd962b4caae4a97b120cf075364fdc9
Autor: Kronauer, Brigitte
Themengebiete: 20. Jahrhundert Anthologie Belletristik Belletristische Darstellung Büchner-Preis Büchnerpreis Deutsche Literatur Erzählungen Gegenwartsliteratur Moderne Literatur
Veröffentlichungsdatum: 20.07.1981
EAN: 9783129045510
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klett-Cotta
Untertitel: Erzählungen
Produktinformationen "Die gemusterte Nacht"
Anfangs: eine noch unbestimmt Faszination durch die schwer benennbare Intensität des Erzählens. Ist es die Eindringlichkeit der Bilder, der Rhythmus der Sätze? Etwas drängt auf Fortgang und versetzt den Leser gleich zu Beginn in eine eigentümliche Spannung, in eine Erregung, die aus dem Stoff der Erzählung nicht stammen kann, denn der ist alltäglich. Dann, im Weiterlesen, bemerkt man, wie es der genaue Blick der Autorin ist, der die Gegenstände der Erzählung zur Transparenz bringt, ein Hinblicken und Nachforschen, das sich nicht begnügen will mit Literaturwörtern, die schnell zur Hand sind. Statt dessen eine Beharrlichkeit der Anschauung, ein begieriges Auffrischen und Aufrauhen an der widerspenstigen Wirklichkeit, daß die Sprache nirgendwo preziös, kostbar wird. Es herrscht eine ruhige Heftigkeit des Tons, die mit der charakteristischen Wendung »beaufsichtigte Raserei« benannt werden könnte. Schließlich, oft erst im Wiederlesen (das bei diesen unaufdringlich vielschichtigen Erzählungen eine eigene, neue Lust ist), nähert sich der Leser einem weiteren Grund seiner Faszination. Wenn ihn die Geschichten so unmittelbar ansprechen und beschäftigen, ist das nirgends der falschen Intimität von Bekenntnis- und Aussprechliteratur zuzurechnen: das »Ich« der Geschichten beansprucht keine Einfühlung; wenn es auch ohne Umschweife der Gegenwärtigkeit einer Erzählsituation herbeiführt, bleibt es doch in der Radikalität seiner Wahrnehmungen, in seiner »ausschweifenden Einseitigkeit« dem Leser als etwas Fremdes gegenüber. Sich selbst kommt der Leser auf die Spur, den Vertracktheiten seiner Wirklichkeitsbewältigung, seinen alltäglichen Bedürfnissen nach Deutung, bemerkt er im Lesen seine Lust an perspektivischen Zuspitzungen, an Dramaturgie und Komposition einer Kronauer-Geschichte. So entdeckt er, wie die Formen ihres Erzählens vital mit seinen eigenen Erlebniswelten und Erlebniswünschen verknüpft sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen