Die Gelehrtenwelt ordnen
de Boer, Jan-Hendryk
Produktnummer:
1859aa6067eed548db8340bd73bdb87afe
Autor: | de Boer, Jan-Hendryk |
---|---|
Themengebiete: | Bildungsideal Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Diskursanalyse Erasmus von Rotterdam Europäische Geschichte: Mittelalter Europäische Geschichte: Reformation Europäische Geschichte: Renaissance Geschichte Hegemonie Religiöse Institutionen und Organisationen Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2017 |
EAN: | 9783161554216 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 680 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Zur Genese des hegemonialen Humanismus um 1500 |
Produktinformationen "Die Gelehrtenwelt ordnen"
Jan-Hendryk de Boer untersucht in dieser Studie den Umbruch in der Gelehrtenwelt des römisch-deutschen Reichs am Ende des 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Er zeigt, wie sich in diesem Zeitraum der hegemoniale Humanismus als eine neue diskursive Formation ausbildete. Diese organisierte die humanistische Bewegung wie auch deren Verhältnis zur Scholastik und schließlich den Ort des Humanismus in der Gelehrtenwelt insgesamt um. Nachdem humanistische Ideen zunächst relativ problemlos Aufnahme gefunden hatten, beanspruchten die Vertreter des hegemonialen Humanismus als Dichter, Grammatiker und Philologen für sich allein, über nützliche Fertigkeiten und relevantes Wissen zu verfügen. In einem Kulturtransfer der entsprechenden italienischen Entwicklungen wurde so ein scholastisch-humanistischer Antagonismus erzeugt, der bis in die heutige Forschung nachwirkt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen