Die Gelbe Reihe / Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen
Produktnummer:
184d07630472814b1f8f06cfb08cbf1d3e
Themengebiete: | Mittelalter Nordhausen Stadtarchiv |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.12.2023 |
EAN: | 9783939357520 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 252 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Druck und Verlag Iffland |
Untertitel: | Gelbe Reihe Band 48 / 2023 |
Produktinformationen "Die Gelbe Reihe / Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen"
Inhaltsverzeichnis Beichert, Karl Wilhelm / Kühlmann, Wilhelm Ignis in urbe furit. Der Nordhäuser Gymnasialrektor Johann Joachim Meier (1686-1736) in seinen Texten über Bücher- und Stadtbrände (1711 und 1712) (Teil II) .................................................................................................................... 5 Enders, Rainer „Der Sturm“ – 1914 in Nordhausen ...................................................................... 27 Grönke, Hans Jürgen Gibt es das noch einmal? Schachtkeller in Nordhausen - von der Vorratsgrube zum Schachtkeller ................................................................................................ 36 Hesse, Suzy Kunst am Bau in der DDR. Wandbilder im „Schiller“-Gymnasium in Bleicherode und an der Turnhalle Sangerhäuser Straße in Nordhausen ................................ 48 Kneffel, Heidelore Wilhelm Eichler. Ein Künstlerleben im 19. Jahrhundert aus Nordhausen ............ 66 Kruse, Felix Name und Alter des Dorfes Steinbrücken ............................................................ 86 Kuhlbrodt, Peter Die Einführung des Gregorianischen Kalenders, die Kalenderreform in der Reichsstadt Nordhausen 1699/1700 und das Verhältnis zwischen der Reichsstadt und dem Stift zum Heiligen Kreuz .................................................. 101 Lauerwald, Paul Das Ringen um einen Eisenbahngrenzübergang zwischen Walkenried und Ellrich im Interzonenverkehr 1945 bis 1949 ....................................................... 124 Müller, Jessica Sophie Der sogenannte Theodosius-Stein. Überlegungen zur Datierung und Bestimmung des prominenten, aber sehr umstrittenen Denkmals .................... 135 Schmidt, Heinz Günter Bauen bei „Nordbrand“ ..................................................................................... 156 Schrock, Ulrich E.G. Anton Rudolph von Danowsky - ein Hauptmann a. D. der kaiserlich russisch-deutschen Legion wird Bürger in Nordhausen (Teil I) ......................... 170 3 Schütze, Michael Die Veränderung unseres Kulturraumes am Beispiel der „Ausbringung des Salzasprings“ ............................................................................................. 187 Theilemann, Wolfram G. / Schmidt, Manuela „Bis 12 Uhr im Archiv mit Hanna Müller geordnet. Schweinestall!“ (Nichts ohne) Frauen im Stadtarchiv (1926-1991) ............................................. 196 Zahradnik, Marie-Luis Jüdisches Leben in Sülzhayn im 19. Jahrhundert ............................................ 215 Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................... 228 Autorenverzeichnis .............................................................................................. 232

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen