Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geistesgeschichte in Raphaels Bildwelt

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d9c91299c7054281b2e70e5d1cca5f9f
Autor: Falck-Ytter, Harald
Themengebiete: Disputa del Sacramento Raphael Schule von Athen Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2016
EAN: 9783943305319
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Unbekannt
Verlag: SchneiderEditionen
Untertitel: Die Fresken «Disputa del Sacramento» und «Die Schule von Athen»
Produktinformationen "Die Geistesgeschichte in Raphaels Bildwelt"
Diese Publikation behandelt die beiden großen Fresken im Vatikan: «Die Schule von Athen» und «Disputa del Sacramento». Sie stellen die Geschichte der Philosophie und des Christentums dar und wurden von Raphael in den Jahren 1509??bis??1511 im Auftrag des Papstes Julius II. gemalt. Mit malerischen Mitteln wird die Geistesentwicklung der letzten 2500 Jahre geschildert, dargestellt an über hundert Persönlichkeiten, die für die westliche Weltgeschichte von Bedeutung waren. Wegen ihrer überwältigenden Schönheit hat die ästhetische Seite dieser berühmten Bilder oft ihren Inhalt überschattet, und wenn man sie deutete, geschah dies meistens unter Gesichtspunkten der traditionellen Kunstgeschichte. Falck-Ytter zeigt, dass weder ästhetische noch literarische Gesichtspunkte die Tiefe erreichen, die Raphaels Spiritualität zur Erscheinung bringt. Der Verfasser versucht zu einer Deutung zu kommen, die in Übereinstimmung ist sowohl mit dem Auftrag des Künstlers als auch mit seiner spirituellen Weltanschauung, einer Anschauung, die ihren Ausgangspunkt hat im esoterischen Christentum. Nicht nur die Disputa behandelt ein christliches Thema. Auch die «Schule von Athen», die bisher fast ausschließlich im Zusammenhang mit der Philosophie und Wissenschaft der Antike gesehen wurde, zeigt einen christlichen Hintergrund. Sie schildert, wie das Ge­dankenleben von einem urchristlichen Impuls durch­drungen wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen