Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Geheimnisse hinter unseren Redewendungen

4,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18288775313c9f42928223c8b9f67bba7d
Autor: Hollweck, Thomas
Themengebiete: Redensarten Redewendungen Sprachgeschichte Sprichwort Sprichwörter
Veröffentlichungsdatum: 16.01.2017
EAN: 9783743115132
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Die Geheimnisse hinter unseren Redewendungen"
Dieses Buch erklärt anschaulich die bekanntesten der heute noch genutzten Redewendungen im deutschen Sprachraum und zeigt ihre historischen Wurzeln auf. Der Leser erfährt damit auf interessante Weise, woher so manche Redensart kommt, aus welchem Grund sie in früheren Zeiten entstanden ist, und wie die Redewendung schließlich ihren Weg bis in unsere Tage gefunden hat. Die Besonderheit an diesem Buch ist die, dass es nicht lediglich die einzelne Redensart vorstellt und erklärt, sondern darüber hinaus auch auf den geschichtlichen Hintergrund der Redewendung eingeht. Insgesamt beschreibt das Buch 344 Redensarten, Sprichwörter und Redewendungen. Unter anderem erfahren Sie, warum manchmal der Haussegen schief hängt, warum bestimmte Menschen nur Bahnhof verstehen, wieso man sich Hals- und Beinbruch! wünscht, warum man auf Holz klopfen sollte oder wieso die Schäfchen ins Trockene gebracht werden müssen. Dabei werden bei jeder einzelnen Redensart historische Verbindungen zu anderen Redewendungen, Lebensweisheiten und Sprichwörtern gezogen, als auch zu bestimmten Ausdrücken und Wörtern, die aus dem in der Redensart enthaltenen geschichtlichen Hintergrund heraus entstanden sind. Sie als Leser gehen in diesem Buch auf eine interessante Entdeckungstour durch die Entstehungsgeschichte unserer deutschen Sprache. So ganz nebenbei erweitern Sie Ihre Allgemeinbildung, als auch Ihr Hintergrundwissen über die deutsche Geschichte und Sprachgeschichte. Vieles, was auf den ersten Blick kurios erscheint, wird durch die genaue Erklärung plötzlich verständlich. Wer sein Wissen über Sprichwörter, Redewendungen und Redensarten erweitern möchte und an historischen Zusammenhängen interessiert ist, der wird in diesem Buch fündig.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen