Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Gegenwart einer langen Vergangenheit

20,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. September 2025

Produktnummer: 185b6b020379264bbaaf40434545ccbd51
Autor: Hauser, Andrea
Themengebiete: Bremen Kirche Liebfrauen Sozialfürsorge
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2025
EAN: 9783956514814
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: Kellner Verlag
Untertitel: 500 Jahre Diakonie von Unser Lieben Frauen und Sozialfürsorge in Bremen (1525-2025)
Produktinformationen "Die Gegenwart einer langen Vergangenheit"
Die Armenpflege: Ein wichtiger Teil der Bremer Geschichte Mit der Gründung der ersten «Gotteskiste», eines Armenkastens, an der ältesten Stadtkirche «Unser Lieben Frauen» im April 1525 begann eine neue Zeit für die Armenpflege in Bremen. Kurze Zeit später zogen auch die anderen drei evangelisch gewordenen Stadtkirchen nach. Als Laien übten gewählte Diakone das neue Amt eines «Dieners der Armen» aus und verwalteten das in den Armenkästen eingelegte Vermögen. Für 350 Jahre waren sie verantwortlich für das städtische Armenwesen mit Arbeits- und Armen- und Waisenhäusern, Krankenanstalten und Schulen. Erst 1875/1878 mündete die kirchlich ausgeübte Armenpflege in ein öffentliches Sozialwesen und einen modernen Sozialstaat. Bis heute sind an der Liebfrauenkirche bis zu zwölf Diakone und seit 2014 auch Diakoninnen ehrenamtlich tätig, verwalten das Vermögen der Armenkasse und übernehmen wichtige Aufgaben in der Sozialfürsorge. Dieses reichhaltig illustrierte Buch zeichnet vor dem Hintergrund der 500-jährigen Geschichte Arbeit, Selbstverständnis und konkrete Hilfeleistungen der Diakonie von Unser Lieben Frauen im beginnenden 21. Jahrhundert nach und profiliert die Gegenwart einer langen Vergangenheit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen