Die Gegenwart der Vergangenheit
Produktnummer:
18525cead55ae34c0d95f7cd3315451054
Themengebiete: | Aufsatzsammlung Darstellung Dokumentarfilme Dokumentation Fernsehen Fernsehen, TV Film Geschichte Journalismus Medien Medienwissenschaft: Journalismus Verstehen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.11.2003 |
EAN: | 9783930916634 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hohenberger, Eva Keilbach, Judith |
Verlag: | Vorwerk 8 |
Produktinformationen "Die Gegenwart der Vergangenheit"
Inhaltsverzeichnis (Stand: 31.8.03) Vorwort Eva Hohenberger, Judith Keilbach “Die Gegenwart der Vergangenheit. Dokumentarfilm, Fernsehen und Geschichte“ Linda Williams “Spiegel ohne Erinnerungen. Wahrheit, Geschichte und der neue Dokumentarfilm“ Robert Rosenstone „Film und die Anfänge der postmodernen Geschichte“ Sylvie Lindeperg „Spuren, Dokumente, Monumente. Filmische Verwendungen von Geschichte, historische Verwendungen des Films“ Christa Blümlinger „Sichtbares und Sagbares. Modalitäten historischer Diskursivität im Archivkunstfilm“ Eva Hohenberger „Verfestigung und Verflüssigung von Geschichte. REPRISE von Hervé Le Roux ' Michéle Lagny „Historischer Film und Geschichtsdarstellung im Fernsehen“ Vivian Sobchack „’Frohes neues Jahr’ und ‚Nehmt Abschied, Brüder’. Über die Montagen des Fernsehens und das historische Bewusstsein“ Judith Keilbach „Zeugen der Vernichtung. Zur Inszenierung von Zeitzeugen in bundesdeutschen Fernsehdokumentationen“ Shawn Rosenheim “Interrotroning History. Erroll Morris und der Dokumentarfilm der Zukunft“ Hayden White „Das Ereignis der Moderne“ Gertrud Koch „Nachstellungen. Film und historischer Moment“ Jacques Rancière „Die Historizität des Films“ Lorenz Engell „Historiographische Technik und kinematographischer Geist“ Textnachweis/ Über die Autoren

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen