Die Geburt des Vokalalphabets aus dem Geist der Poesie
Produktnummer:
187787adc99571407789261edb779c0b07
Themengebiete: | Frühgeschichte Historische Klassik Literaturwissenschaft Mittelalter vergleichende Sprachwissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.10.2006 |
EAN: | 9783770542673 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 314 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Ernst, Wolfgang Holl, Susanne Kittler, Friedrich |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Schrift, Zahl und Ton im Medienverbund |
Produktinformationen "Die Geburt des Vokalalphabets aus dem Geist der Poesie"
Daß das Melodische an der Stimme notierbar wurde, ist eine kulturtechnische Leistung der altgriechischen Vokalalphabetisierung der Gesänge Homers. Verblüffenderweise wurden mit diesem Alphabet jedoch nicht nur Sprache und Musik, sondern auch Mathematik und Geometrie angeschrieben. Der interessante Befund liegt darin, daß damit von Beginn an – und einer inhärenten medienästhetischen Logik folgend – 'alphanumerisch' avant la lettre operiert wurde. Diese sonst disziplinär entfernten Bereiche medienarchäologisch zusammenzudenken eröffnet eine neue Dimension von Kulturgeschichtsschreibung. Führende Vertreter neuester Forschungen aus den betroffenen Fächern (Altphilologie, Ägyptologie, Archäologie, Epigraphik, Gräzistik, Mathematik und Musikwissenschaft) werden zu diesem Zweck mit Vertretern der Kultur- und Medienwissenschaft – in dieser Form erstmals – ins Gespräch gebracht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen