Die Gartenmanie der Habsburger
Hlavac, Christian, Göttche, Astrid
Produktnummer:
18789f579219c54a1bb2d91f7a55216ffb
Autor: | Göttche, Astrid Hlavac, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Adelsgeschichte Ausstellungskatalog Baden bei Wien Biedermeier Bildband Biografie Gartenlandschaft Geschichte Grünanlagen Gärten |
Veröffentlichungsdatum: | 04.04.2016 |
EAN: | 9783990500378 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Amalthea Signum |
Untertitel: | Die kaiserliche Familie und ihre Gärten |
Produktinformationen "Die Gartenmanie der Habsburger"
Vom 'grünen Daumen' der Habsburger: Zahlreiche Legenden und Anekdoten erzählen von 'gartelnden' Habsburgern. Eine Vielzahl an großen und kleinen Gartenanlagen, die unter ihrer Ägide entstanden, zeugt noch heute von der Leidenschaft, mit der die Familie Habsburg ihre Träume von herrschaftlich-prunkvollen Gartenlandschaften und malerischen Erholungsoasen verwirklicht hat. Besonders Kaiser Franz II. (I.), Schwiegervater Napoleons und Begründer des Kaisertums Österreich, wurde von der Nachwelt stark mit seinen Gärten in Verbindung gebracht: Er bekam den Spitznamen 'Blumenkaiser'. Seine Brüder und er beschäftigten sich intensiv mit der Gestaltung von Grünanlagen, u. a. in Baden, Laxenburg und Artstetten, aber auch in Wien (z. B. Volks-und Burggarten, Kaisergarten im Prater). Buch und Ausstellung im Kaiserhaus Baden zeigen die österreichische Gartenkultur vom Regierungsantritt Kaiser Franz’ 1792 bis zum Revolutionsjahr 1848, beleuchten die Entwicklung zahl reicher privater und öffentlicher Grünanlagen und schenken auch dem bürgerlichen Biedermeiergarten Aufmerksamkeit, der zum Spiegelbild für den Rückzug vieler Menschen in den Privatbereich wurde. Ein Muss für Gartenliebhaber und Habsburg-Fans!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen