Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Garantie und ihr Beitrag zur Reduktion von Qualitätsunsicherheiten beim Konsumenten

27,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5283813
Autor: Pfuhl, Fabian
Veröffentlichungsdatum: 03.08.2007
EAN: 9783638710008
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Garantie und ihr Beitrag zur Reduktion von Qualitätsunsicherheiten beim Konsumenten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III (Marketing)), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung 1.1 Problemstellung Situationen ungleichgewichteter, sprich asymmetrischer, Informationsverteilung zwischen miteinander in geschäftlichem Kontakt stehenden Wirtschaftssubjekten sind ein alltäglich auftretendes Problem. Innerhalb des Kaufprozesses sieht sich der Konsument häufig dem Problem gegenübergestellt, dass er nur in stark beschränktem Maße auf die Informationen zurückgreifen kann, die ausschlaggebend für seine individuelle Kaufentscheidung sind. Vor allem die Qualität des zu erwerbenden Produktes ist vom Konsumenten zumindest beim Erstkauf oftmals nicht einzuschätzen. Die aus diesen Beurteilungsschwierigkeiten erwachsenden Unsicherheiten können zu schwerwiegenden Fehlallokationen bei der Koordination seiner Wirtschaftsaktivitäten und damit zu erheblichen Beeinflussungen seines Kaufverhaltens führen. Folglich stellen Qualitätsunsicherheiten eine beachtliche Barriere hinsichtlich der Kaufbereitschaft des Konsumenten dar. Daher erscheint es nötig, Kontrakttypen und Kooperationsdesigns zu entwickeln, die entweder die asymmetrische Informationslage beseitigen können oder zumindest deren negative Auswirkungen eliminieren. 1.2 Zielsetzung In Theorie und Praxis lassen sich eine Vielzahl von Ansätzen finden, mit denen das soeben vorgestellte Problemfeld eingedämmt werden soll. Als ein mögliches Mittel hierzu wird der Einsatz von Garantien zum Abbau von Unsicherheiten beim Konsumenten diskutiert. Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, wie und in welchem Umfang durch den gezielten Gebrauch von Garantien, die durch Informationsdefizite bedingte, Unsicherheit überwunden werden kann. Ausgehend von der Situation asymmetrischer Information soll dargestellt werden, wie es zu Qualitätsunsicherheiten beim potentiellen Erwerber eines Produktes kommt. Qualitätsunsicherheiten wie Garantieformen werden im folgen-den näher kategorisiert, bevor im zweiten Teil der Arbeit darauf eingegangen wird, inwieweit durch Garantien als mögliche Qualitätssignale Unsicherheiten abgebaut werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen