Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Gabe des Friedens

7,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f04b8ccef3f14085be3ee5d2c8e4377c
Autor: Frings, Stefan
Themengebiete: Adorno Bloch Erkenntniskritik Frieden Ich und Du Marx Selbstverwirklichung
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2024
EAN: 9783759826473
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Was uns hindert und befähigt, sie zu entwickeln
Produktinformationen "Die Gabe des Friedens"
Über den Versuch, den Prozess unserer Selbstverwirklichung zu verstehen, gelangen wir an die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens. Hier geht es darum - und damit m.E. ums Ganze - , an dieser Stelle nicht zu resignieren, sondern den Schritt zur Erkenntniskritik zu wagen. Wir betreten mit dem WIR das Gebiet des Zwischenmenschlichen, den Bereich der Soziologie, die, wo immer sie genügend Geist aufzubringen sich erlaubte, nicht also auf empirische Sozialforschung sich beschränken ließe, um sich Wissenschaft nennen zu dürfen, schon zu Beginn sich fragen müsste, also bevor sie ihr Terrain betritt, wie überhaupt sie möglich sei. - So wäre sie im Nu im Zentrum ihres Fachgebiets. Bislang ist dies (so scheint es mir) kaum oder noch nicht vorgekommen. Vielleicht lässt sich gar allgemein sagen, dass das wissenschaftliche Denken der sozialwissenschaftlichen - oder gar noch der naturwissenschaftlichen - Disziplinen nicht wirklich seinen Gegenstand forschend durchdringt; vielmehr ihn so sich zur Erscheinung kommen lässt, wie seine Methoden zur Anwendung sich eignen. Hier ist es nicht anders als im täglichen Leben, wo der Verstand die Armaturen schließlich – nach genügend Gewöhnung – bald für die Sache selbst hält; und Strategien mit Bedürfnissen verwechselt werden. Und wer eben hier nicht resigniert, wir vielleicht mir in meinem Text dahin folgen können und erkennen, dass wir immer schon das in meiner Abhandlung zur Disposition stehende WIR sind. Wir brauchen einander für unsere je mögliche Selbstverwirklichung, die, könnte sie statthaben, notwendig in eine menschliche, friedliche Gesellschaft mündete. Ohne eine solche gäbe es keine Selbstverwirklichung. Allein dieser lebendige Prozess fügt sich nicht in die Kategorien unseres Verstandes. So sind wir zwar, aber haben uns noch nicht. Haben und Sein widerstreiten. Das Sein ist prozesshaft, es ist ein Werden. Begrifflich nicht fassbar, greifbar, begreifbar, entrinnt es dem Verstand. Wir trauen ihm und enden im Gegeneinander.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen