Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Funktion des Gedächtnisses

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1856916cafdc7f44f186328ff310dd1a46
Autor: Vajas, Dionissios
Themengebiete: 1500 bis heute Gedanken Gedächtniss Heidegger, Martin Körper Körperphilosophie Menschen Philosophie Philosophische Denken Sinnenphilosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783935193016
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Gebunden
Verlag: Peras
Untertitel: Philosophie der Wahrnehmung und des Körpers im Ausgang von Martin Heidegger
Produktinformationen "Die Funktion des Gedächtnisses"
Die Funktion des Gedächtnisses ordnet sich dem Bestreben des Gedächtnisses unter, anstelle des Menschen Platz zu nehmen, den Menschen als körperlichen aufzuheben und sein Double zu erstellen, um an ihm, über ihn und schließlich als er selbst sein zu können. Das Gedächtnis ist ein wahrer Demiurg, der bis zum Augenblick der Schaffung eines eigenen Selbst sowohl die Materialien als auch die Formvorgabe dem körperlichen Menschen selbst entnimmt. Wer jemals auf der Couch gelesen hat, kann in diesem Buch erfahren, was mit ihm und in ihm ebendort geschah. Dionissios Vajas thematisiert philosophisch die philosophische Lektüre des philosophischen Werks von Martin Heidegger auf der Couch. So widmet der Autor sich entlang der Explikation der Gedanken Martin Heideggers der Situation, in der auch der Leser dieses Buches sich befinden könnte: der Lektüre auf der Couch. Anhand dieses Grundmotivs entwirft Vajas eine Einführung ins philosophische Denken, und es gelingt ihm eine Philosophiepropädeutik von ganz besonderer und außergewöhnlicher Art: Dieses Buch nachvollziehend zu lesen bedeutet, sich der Entwicklung des philosophischen Denkens zu widmen, sich der Herstellung des Gedankens philosophisch zu überlassen, wie bei der Bildung des eigenen Gedächtnisses als Zuschauer selbst dabei zu sein und mithin teilzunehmen am Versuch der Aufzeichnung einer Selbstlektüre des Gedächtnisses.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen