Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Funde der jungslawischen Feuchtbodensiedlung von Parchim-Löddigsee, Kr. Parchim, Mecklenburg-Vorpommern

59,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a69319a9dacb4ee987fdee6941e70175
Autor: Paddenberg, Dietlind
Themengebiete: Abodriten Archäologie Befestigung Brücke Byzantinisches Reich Dänen Fernhandel Fischerei Franken Frankenreich
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2012
EAN: 9783895008764
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 502
Produktart: Gebunden
Verlag: Reichert, L
Produktinformationen "Die Funde der jungslawischen Feuchtbodensiedlung von Parchim-Löddigsee, Kr. Parchim, Mecklenburg-Vorpommern"
The late Slavonic trading place of Parchim-Löddigsee was completely excavated from 1981 to 1999. This unique research situation enabled the analysis of ca 6.000 small finds not only in a typological, chronological and functional way, but also spatially, chorologically and structurally. The sensational preservation allowed an extraordinary insight into the structure of a so-called “central place” of the 11th/12th century AD, which was characterised by a massive fortification, the presence of an aristocratic class, a long-distance trading net, selective craft and a central sanctuary, as well as a completely differing, subsequent late medieval settlement site. Die jungslawische Handelssiedlung von Parchim-Löddigsee wurde von 1981 bis 1999 vollständig ausgegraben. Diese einmalige Forschungssituation ermöglichte es, die ca. 6.000 geborgenen Kleinfunde nicht nur typologisch, chronologisch und funktional, sondern auch räumlich, chorologisch und strukturell auszuwerten. Die sensationellen Erhaltungsbedingungen gewährten einen außergewöhnlichen Einblick in die Struktur eines so genannten „Zentralorts“ des 11./12. Jahrhunderts, der sich unter anderem durch eine massive Befestigung, die Anwesenheit einer Adelsschicht, ein weitreichendes Fernhandelsnetz, ausgewähltes Gewerbe und ein zentrales Heiligtum sowie eine völlig andersartige, spätmittelalterliche Nachfolgesiedlung auszeichnete.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen