Die fünf Bücher der Tora
Hirsch, Rabbiner Mendel, Hirsch, Rabbiner Samson Raphael
Produktnummer:
1884b17554bb274b63ae69b78cab444200
Autor: | Hirsch, Rabbiner Mendel Hirsch, Rabbiner Samson Raphael |
---|---|
Themengebiete: | exegese judentum jüdische gesellschaft jüdische lebensform jüdische philosophie jüdischer verlag jüdische schrift rabbiner schriften tora weltreligion |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2012 |
EAN: | 9783907401200 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.hebrew |
Seitenzahl: | 810 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Verlag Morascha AG |
Untertitel: | Dewarim |
Produktinformationen "Die fünf Bücher der Tora"
Die fünf Bücher der Tora – Dewarim das 5. Buch Mose mit Haftarot übersetzt und erklärt von Samson Raphael Hirsch und seinem Sohn Mendel Hirsch. Der klassische Kommentar des deutschen orthodoxen Judentums in moderner Schrift. Und seit seinem ersten Erscheinen vor fast 150 Jahren hat der Hirsch Kommentar zum Chumasch weltweite Popularität sowohl für Gelehrte als auch für Laien gewonnen. Dieses ausführliche Werk verbindet Geschichte, Halacha (jüdisches Gesetz), Haschkafa (jüdische Weltanschauung) und Gründe für die Gebote zu einem prächtigen Bild. Dem Kommentar zugrunde liegt Rabbiner Hirschs einzigartiger Ansatz zur hebräischen Sprache, seine tiefgründige Analyse der Buchstaben, Wortstämme und Wortstrukturen. Die Schriften von Rabbiner Hirsch sind in viele Sprachen heute übersetzt. Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808 – 1888), der in Deutschland lebte und wirkte, war einer der bedeutendsten jüdischen Persönlichkeiten seiner Zeit. Seine spezielle jüdische Weltanschaung wird auch heute auf der ganzen Welt gelehrt und gelebt. Er gilt als Erneuerer. Aber betrachtet trotzdem die Autorität der Halacha als absolut an. Sein erzieherisches Ideal ist “Tora im Derech Erez‘“. Uns so ist der ideale Jude, seiner Meinung nach ein aufgeklärter Jude, der die Gebote hält. Seine in den Jahren 1867 bis 1873 geschriebene fünfbändige Übersetzung und Kommentar zu den Fünf Büchern Moses (Chumasch), ist ein wahrhaftiger Klassiker der jüdischen Tora-Literatur geworden. Durch das ideelle Wirken des Morascha Verlages, Basel, ist sein Chumasch, der bis anhin nur in gotischer Schrift aufgelegt war, erstmal in einer modernen Schrift erhältlich. Die Haftarot, übersetzt und erklärt von seinem Sohn, Mendel Hirsch, wurden in das Werk integriert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen