Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Frühgeschichte der Mainzer Historischen Kommission

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186575d3fe27ec40ca9f533a269a6336d3
Autor: Duchhardt, Heinz
Themengebiete: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Arbeitsstelle Worms Frühgeschichte seit 1949 Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse Historische Kommission Mainz NS-Vergangenheit wissenschaftliche Projekte
Veröffentlichungsdatum: 09.10.2024
EAN: 9783515138246
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 121
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Geschichtswissenschaft im Kontext der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse
Produktinformationen "Die Frühgeschichte der Mainzer Historischen Kommission"
Die Schrift behandelt – erstmals im Rückgriff auf ergiebiges Aktenmaterial des Mainzer Akademiearchivs und eines kommunalen Archivs – die Frühgeschichte der Historischen Kommission während des ersten Vierteljahrhunderts ihrer Existenz: von ihren ersten Mitgliedern, die die NS-Zeit sehr unterschiedlich hinter sich gebracht hatten, bis zum Mitgliederstand Anfang der 1970er Jahre; von den ersten Arbeitsvorhaben, darunter einer Wormser Forschungsstelle, die zu einer großen Belastung wurde, bis zu den wegweisenden Forschungen zur Sozialpolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, von einer Schriftenreihe, die es unter anderem mit einem Titel zu tun hatte, der sich zu einer Zerreißprobe der Kommission und der Klasse auswuchs, von den finanziellen Engpässen, die die ganzen 50er und 60er Jahre prägten.Die Studie wirft ein völlig neues Licht auf eine Phase der akademischen Institutionen- und Sozialgeschichte, in der die damals jüngste deutsche Akademie ihren Weg und ihre Reputation erst noch finden musste. Sie versteht sich als Baustein einer noch zu schreibenden Vor-, Gründungs- und Frühgeschichte einer Einrichtung, die die Nachkriegszeit zunächst mit Mühe, dann aber entschlossen hinter sich ließ.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen