Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die frühe Prosa Vera Linhartovás im surrealistischen Kontext

76,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d7ae8977ad474842a487f12b4055eaed
Autor: Hartmann, Ina
Themengebiete: 20. Jahrhundert André Breton Literaturwissenschaft Metafiktion Prager Surrealistische Gruppe Sprachspiel Surrealismus Tschechische Literatur
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2018
EAN: 9783830099925
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Versuch einer methodischen, literaturgeschichtlichen Einordnung der Werke Dum Daleko, Prostor k rozlišení und Rozprava o zdviži
Produktinformationen "Die frühe Prosa Vera Linhartovás im surrealistischen Kontext"
Der tschechische Surrealismus ist eine bis heute anhaltendes Phänomen. Neben Mikuláš Medek und Milan Nápravník, zählt Mitte des 20. Jahrhunderts auch die vielversprechende Jungautorin Vera Linhartová für eine kurze Periode zur Prager Surrealistengruppe. In dieser Zeit verfasst sie den Großteil ihrer frühen tschechischsprachigen Prosa. Wenig später verlässt die Autorin die Gruppe und im Zuge der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 auch das Land. Wie Milan Kundera setzt sie seitdem ihr Werk auf Französisch in Paris fort. Wurden ihre Werke anfänglich als Geheimtipp gehandelt, gerät die Autorin nach ihrer Emigration schnell in Vergessenheit. Die Forschung entdeckt erst allmählich das Interesse an einer Ausnahmeschriftstellerin wieder, die einen erheblichen Beitrag zur spezifischen Ausformung des tschechischen Surrealismus leistete. Dennoch stand eine methodisch fundierte Untersuchung ihrer Werke im Kontext des Surrealismus bis heute aus. Die Studie liefert erstmalig eine Analyse ausgewählten Erzählungen Linhartovás vor dem Hintergrund surrealistischer Themen und Techniken: Der Traum, das Unbewusste, das Spiel sowie der Écriture automatique setzen die Analyse zentral. Methodischer Ausgangspunkt stellen die Manifeste und Schriften des französischen Surrealismus um André Breton dar. Das geschieht vor dem Hintergrund, dass die Pariser Surrealistengruppe als entscheidenden Impulsgeber und Bezugsgröße des tschechischen fungierte. Nicht zuletzt können erst im Licht dieser Referenz die Spezifika des tschechischen Surrealismus wie die Noetik in Linhartovás Werke fundiert konturiert werden. Der Studie liefert eine eigenständige und aufschlussreiche Interpretation einer der herausragendsten Avantgarde-Autorinnen und schließt ein Desiderat literaturwissenschaftlicher Forschung. Deutsche Übersetzungen von Originalzitaten sind beigefügt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen