Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die frommen Byzantiner und ihre bösen Nachbarn

50,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e2cb2637328641e1be21b9817dfd6cf7
Autor: Koder, Johannes
Themengebiete: Araber Avaren Byzanz Chazaren Islam Mediävistik Perserreich Sasaniden Slaven Spätantike
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2022
EAN: 9783700191889
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 370
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Das 7. Jahrhundert (582?717) in der Chronographie des Theophanes Homologetes. Einleitung, Übersetzung, Kommentar
Produktinformationen "Die frommen Byzantiner und ihre bösen Nachbarn"
Der Mönch Theophanes († 818) berichtet in einfacher Sprache und einem chronologisch übersichtlich gegliederten Text über den Zeitraum von 284/5 bis 812/3 n. Chr. Theophanes bezeichnet das 7. Jahrhundert als die existenziell entscheidende Epoche für die Geschichte des Byzantinischen Reiches, die von den letzten Perserkriegen bis zu seinen ersten Auseinandersetzungen mit den eben erst durch den Propheten Mohammed zum Islam bekehrten Arabern reicht. Weitere zentrale Themen sind die Ansiedlung von Slawenstämmen in Südosteuropa nach den awarischen Eroberungszügen und die byzantinische Innenpolitik. Die Einleitung thematisiert den biografischen Hintergrund und die ideologische Basis des Autors, den Einfluss griechischer und orientalischer Quellen auf die Chronik des Theophanes und ihren Einfluss auf die Geschichtsschreibung des westlichen Mittelalters durch die frühe lateinische Übersetzung des vatikanischen Bibliothekars Anastasius Bibliothecarius († 879). Die Einleitung diskutiert außerdem die Darstellung der in der Chronik vorkommenden politischen Anführer und Persönlichkeiten, aber auch Besonderheiten in Stil, Wortschatz und Sprache des Theophanes, sowie die häufig in die Darstellung eingefügten direkten Reden und die meist in Versform gehaltenen Parolen, die die politischen Parteien der Grünen und der Blauen, laut unterstützt durch das Volk, bei Demonstrationen in Konstantinopel riefen. The monk Theophanes († 818) reports on the period from 284/5 to 812/3 AD in simple language and a clear, chronological text. According to Theophanes, the 7th century was the decisive epoch in the history of the Byzantine Empire, encompassing the last Persian Wars and the empire’s first confrontations with the Arabs, who had been newly converted to Islam by the Prophet Muhammad. Other central themes are the settlement of Slavic tribes in south-eastern Europe in the wake of the Avar campaigns of conquest, and Byzantine domestic politics. The introduction addresses the biographical background and ideological basis of the author, the influence of Greek and Oriental sources on the Chronicle of Theophanes, and its influence on the historiography of the Western Middle Ages, thanks to the early Latin translation by Anastasius Bibliothecarius († 879), a Vatican librarian. The introduction also discusses how Theophanes portrays the political leaders prominent in the chronicle, as well as peculiarities in his style, vocabulary, and language. Also examined are the frequent use of direct speech in the account often inserted into the account and the slogans, mostly in verse, that the Green and Blue political parties shouted during demonstrations in Constantinople, loudly supported by the people.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen