Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Freuden des glücklichen Werther

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1895f2140299c84a1cb179bba33cf04501
Autor: Krause, Christoph T. M.
Themengebiete: Adel Christoph T. M. Krause Dienerschaft Goethe Heinrich von Kleist Schloss Schwule Liebe Selbstmord Selsttötung Wertheriaden
Veröffentlichungsdatum: 16.03.2025
EAN: 9783384556264
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Krause, Christoph T. M.
Verlag: tredition
Untertitel: Nach einer Anekdote von Heinrich von Kleist
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Die Freuden des glücklichen Werther"
1801. Der einfache Diener Christophe, der im Schloss des Adligen Werther Dupon arbeitet und lebt, verliebt sich unsterblich, aber vermeintlich aussichtslos, in seinen Herrn. Als er sich eines Nachts, als Werther und seine Frau ausgegangen sind, in Werthers Bett legt, um seine Liebe mit einer Fantasie anzuregen, schläft er dort ein und wird von den Eheleuten, nach deren Rückkehr, entdeckt. Vor Scham versucht Christophe, sich mit einer Pistole das Leben zu nehmen. Die Kugel durchschlägt seine Lunge, aber Christophe überlebt. Allerdings trifft sie Werthers Ehefrau, als diese gerade, ohne anzuklopfen, in Christophes Zimmer hineinstürmt, um ihn wegen seiner „Bettaktion“ zur Rede zu stellen. Werther ist insgeheim froh, seine Frau los zu sein, da sie ihm immer, aus Eifersucht, das Leben zur Hölle gemacht hatte. Werther verliebt sich nun auch in seinen Diener und macht ihn zu seinem Liebhaber. Christophe wird auf Werthers Anwesen Verwalter und die beiden fangen gemeinsam ein neues Leben an, mehr noch, sie versuchen, mit ihrem Einfluss, auch die Wetzlarer Stadtgesellschaft in Hinsicht ihrer Orientierung, zu liberalisieren. Dort kommt es allerdings zu Widerstand und die Kriminalpolizei steht vor der Tür. Eine Wertheriade, nach einer Anekdote von Heinrich von Kleist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen