Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Fremdsprache Deutsch im Zeitalter der Aufklärung, der Klassik und der Romantik

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183124fff4397a458385709c9a0fc8e9b5
Autor: Glück, Helmut
Themengebiete: Deutsch Deutsch als Fremdsprache Deutschunterricht Grammatik Kulturgeschichte Lehrmaterialien Lexikographie Sprachgeschichte Wörterbuch
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2013
EAN: 9783447100335
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 738
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Grundzüge der deutschen Sprachgeschichte in Europa
Produktinformationen "Die Fremdsprache Deutsch im Zeitalter der Aufklärung, der Klassik und der Romantik"
Deutsch wurde im Europa des 18. Jahrhunderts nicht nur auf Ämtern und bei Hofe gesprochen, sondern auch vielerorts als Fremdsprache unterrichtet. Davon zeugen die in dem neuen Band von Helmut Glück untersuchten rund 750 Grammatiken, Lehr- und Wörterbücher, Dialoge und Briefsammlungen, Regelungen für den Sprachgebrauch in Verwaltung, Kirche, Schule und beim Militär sowie Berichte über die Verwendung der Fremdsprache Deutsch. Die Materialien werden in Bezug auf den Aufbau der Grammatiken und Lehrmittel, die für den Deutschunterricht verfasst wurden und deren Vielfalt sowie die darin abgebildeten Normen (welches Deutsch wurde gelehrt?) und „Hauptschwierigkeiten“ des Deutschen analysiert. Außerdem wird den Spuren der Kulturgeschichte nachgegangen, die sich von den Türkenkriegen über das Schokoladetrinken, den Strafvollzug und das Ballspielen in den Lehrbüchern niedergeschlagen haben. In einem zweiten Teil werden Personen vorgestellt, die die Lehre des Deutschen als Fremdsprache im 18. Jahrhundert maßgeblich prägten. Der dritte, nach Sprachräumen gegliederte Teil verzeichnet wo, wie, von wem und für wen Deutsch unterrichtet wurde, welche Grammatiken, Wörterbücher und andere Lehrmaterialien dazu erstellt wurden und wie diese sich auf die „innerdeutsche“ Grammatikschreibung und Lexikographie bezogen. Der umfangreiche Band erschließt so einerseits die Entstehungs- und frühe Praxisgeschichte des Faches „Deutsch als Fremdsprache“. Andererseits leistet er aber auch einen wichtigen Beitrag zur Sprachgeschichte des Deutschen aus europäischer Perspektive, da er die Entwicklung des Deutschen zur ausgebauten Hoch- und Literatursprache sprachraumübergreifend in den Blick nimmt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen