Die Fremdheit der Tiere
Herdramm, Henrike
Produktnummer:
188c550158c6ba4b18a56aa469e70c2623
Autor: | Herdramm, Henrike |
---|---|
Themengebiete: | Alterität Antropozentrismus Ideologiekritik Intersektionalität Konstruktion des Anderen Lévinas Mensch-Tier-Beziehung Mitgeschöpflichkeit animate theologies feministische Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2023 |
EAN: | 9783534300129 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 86 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | wbg Academic in Herder |
Untertitel: | Zur theologischen Konstruktion und Dekonstruktion des Anderen |
Produktinformationen "Die Fremdheit der Tiere"
Die Tiervergessenheit der Theologie verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, Tiere theologisch neu zu denken und den vorherrschenden Anthropozentrismus zu überwinden. Hierfür ist eine Dekonstruktion des Anderen notwendig, um bestehende Legitimationen und theologische Vorannahmen bezüglich der Gewalt an Tieren kritisch zu hinterfragen. In diesem Band der Reihe „Animate Theologies“ wird die systematisch konstruierte Andersheit der Tiere und ihre Verstrickung in theologische und säkulare Denk -und Handlungsmuster dekonstruiert und kritisch hinterfragt, um den Ausschluss der Tiere aus der Theologie zu überwinden. Dabei werden (intersektionale) Abwertungsmechanismen analysiert, die zur Legitimation eines gewaltvollen Umgangs gegenüber nicht-menschlichen Tieren herangezogen und dabei selten bewusst wahrgenommen oder hinterfragt werden. Erst diese Dekonstruktion der bestehenden Verhältnisse ermöglicht es, das theologische Potenzial der Tiere zu entfalten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen