Die freiwilligen Handelsketten in der Bundesrepublik Deutschland
Aengenendt, Renate
Produktnummer:
18fe737010c12441828c0a0def3677d805
Autor: | Aengenendt, Renate |
---|---|
Themengebiete: | Beteiligung Deutschland Einkommen Erfolg Fehlentwicklungen Haushalt Markt Organisation Preise REITs |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1962 |
EAN: | 9783322981936 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 58 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Ihre wirtschaftspolitische und mittelstandspolitische Bedeutung |
Produktinformationen "Die freiwilligen Handelsketten in der Bundesrepublik Deutschland"
1. Entwicklungstendenzen im Binnenhandel Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland war in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg stetig aufwärts gerichtet. Allein das Jahrzehnt 1950/60 brachte eine Erhöhung des Brutto-Sozialprodukts von 97,2 auf 277,7 Mrd. DM 1. Der reale Zuwachs war zwar um einiges geringer, doch konnte sich das Brutto-Sozialprodukt in Preisen von 1954 immerhin noch verdoppeln. Das ver fügbare Einkommen der privaten Haushalte erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 64,5 auf 173 Mrd. DM, wobei die Masseneinkommen (Löhne, Gehälter, Renten, Unterstützungen und Pensionen) mit einer Erhöhung von 46,4 auf 131,5 Mrd. DM besonders stark beteiligt waren. Ein auffälliges Merkmal dieser allgemeinen Entwicklung war die Erhöhung der Sparquote von 3,2 auf 8,6 %. Der Binnenhandel konnte entsprechend dieser allgemeinen Entwicklung seine Po sition im ganzen gut stärken. Die Einzelhandelsumsätze stiegen von 32,4 Mrd. DM im Jahre 1950 (= 100) auf 83,5 Mrd. DM im Jahre 1960 (= 258). Die Entwick lung war jedoch in den einzelnen Branchen unterschiedlich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen