Die Freiheit des Subjekts bei Schleiermacher
Gutekunst, Katharina
Produktnummer:
1848720d1616874a679e5061927a91b20d
Autor: | Gutekunst, Katharina |
---|---|
Themengebiete: | Debatte Glaubenslehre Monologen Soliloquies The Christian Faith Willensfreiheit freedom of will |
Veröffentlichungsdatum: | 19.02.2019 |
EAN: | 9783110618778 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Eine Analyse im Horizont der Debatte um die Willensfreiheit in der analytischen Philosophie |
Produktinformationen "Die Freiheit des Subjekts bei Schleiermacher"
Wie denkt Friedrich Schleiermacher, mit dem man zuerst die Bestimmung von Frömmigkeit als Gefühl der schlechthinnigen Abhängigkeit verbindet, die Freiheit des Subjekts? Um diese Frage zu beantworten, untersucht Katharina Gutekunst die relevanten Werke aus allen Schaffensperioden Schleiermachers: die Jugendschriften, die Monologen (und die Reden), die Erwählungsschrift, die Glaubenslehre und die Vorlesungen zu Psychologie, Philosophischer Ethik und Dialektik. Die Rekonstruktion und Diskussion der Freiheitstheorie Schleiermachers erfolgt dabei im Horizont der aktuellen Debatte um die Willensfreiheit in der analytischen Philosophie. So wird deutlich, dass Schleiermacher eine kompatibilistische Theorie vertritt, die auch die ontologischen und metaphysischen Begründungszusammenhänge von Freiheit reflektiert. This study integrates Schleiermacher’s understanding of freedom by way of his principal works (early works, Soliloquies, writings on Election, the Christian Faith, lectures on psychology, ethics and dialectics), and interprets it in the light of the free will debate in analytic philosophy. It makes clear that Schleiermacher advocated a theory of compatibilism, which also reflected the ontological and metaphysical underpinnings of freedom.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen