Die Frau des Dorfarztes und der Wehrmachtoffizier
Blunschi, Andrea
Produktnummer:
18ab7fe3d5d0f744f3a5a452c15a0c2634
Autor: | Blunschi, Andrea |
---|---|
Themengebiete: | Entlebuch Luzern Scheidung |
Veröffentlichungsdatum: | 11.08.2010 |
EAN: | 9783034010016 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Chronos |
Untertitel: | Eine Spurensuche |
Produktinformationen "Die Frau des Dorfarztes und der Wehrmachtoffizier"
Es war die Hochzeit des Jahres, als Martina Bucher und Hugo Fischer 1938 in Escholzmatt im Entlebuch heirateten. Sie, die schönste Frau im Tal, aus gutem Haus. Er, der Dorfarzt, vielseitig gebildet, geschätzt und geachtet. Doch nach einigen Jahren glücklicher Ehe mit drei Kindern lebten sie sich auseinander. Im Sommer 1945 begegnete Martina dem Militärinternierten Karl Michel. Sie verliebten sich und verbrachten gemeinsam den Sommer in Weesen am Walensee. Er versprach ihr den Himmel auf Erden, wünschte sich ein Kind und riet ihr zur Scheidung. Die akribischen Aufzeichnungen von Hugo Fischer und Martinas Briefe geben einen sehr persönlichen Einblick in die Ereignisse von damals: die Chronologie einer Scheidung in all ihren Facetten. Im Dorf wird geredet. Man betrachtet Martina als krankhaft, die Einweisung in eine Anstalt wird erwogen. Karl Michel war kurz vor Kriegsende in die Schweiz geflüchtet. Als Hauptmann der deutschen Wehrmacht im Generalstab, zuständig für Fremde Heere Ost, wurde er von den Schweizer Behörden beschattet, vom Nachrichtendienst einvernommen. Er gab an, am Widerstand um Stauffenberg beteiligt gewesen zu sein, war Autor verschiedener Bücher und Artikel und bewegte sich im Umfeld der Moralischen Aufrüstung (MRA). Michel jonglierte sich durch viele behördliche Instanzen. In der Schweiz verkehrte er in der besten Gesellschaft von Zürich. Martina tauchte in seine Welt ein.1946 bringt sie in Zürich eine uneheliche Tochter zur Welt und kehrt ins Elternhaus zurück. Sie wird in ihrem Dorf geächtet. Die Vormundschaftsbehörde wird eingeschaltet, das Kind soll fremdplatziert werden. Martina flüchtet mit ihrem Baby ins Tessin, wo die Polizei sie aufspürt und ihr das Kind wegnimmt. Es wächst in einer Pflegefamilie auf. Der Kindsvater verlässt die Mutter und die Schweiz, wo er sporadisch, undurchsichtige Geschäfte treibend, auftaucht. Karl Michel hinterlässt eine abenteuerliche Spur eines Lebens mit vielen weissen Flecken.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen