Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Frage nach dem Glück

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b5a5289d567e435087f2c1e444aec244
Themengebiete: Ethik Glück Kant Lebenserfüllung Philosophie Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts Praktische Philosophie Thomas von Aquin Utilitarismus Weisheitslehre
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1978
EAN: 9783772807244
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 174
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Holzboog, Eckhart
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Die Frage nach dem Glück"
As a teaching of wisdom, philosophy has been for centuries what the philosophical layman still expects it to be today: a doctrine of and an advice on a good, successful, and happy life. Yet, since the beginning of the nineteenth century, the problem of happiness has vanished from the centre of philosophical interest. Today it returns under different headings (for example, quality of life, mental health, psychological well-being, preservation of endangered identity) in different branches of knowledge and different connections. The general view of the earlier practical wisdom, the pursuit of a fulfilled existence being an essential feature of humanity, is established by this. In an interpreting and systematic manner, the essays of the volume announced here examine the questions of how happiness, fulfillment of life, and self-realization have been regarded, of how they must be understood today, and of how they relate to the experience of misfortune and grief. With that the volume's contributions reclaim – in the discussion with more recent insights – one of its classical topics for philosophy. Die Philosophie als Weisheitslehre ist jahrhundertelang gewesen, was das außerphilosophische Bewusstsein auch heute noch von ihr erwartet: eine Lehre vom und eine Anweisung zum guten, gelingenden und glücklichen Leben. Das Problem des Glücks ist jedoch seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts aus dem Zentrum des philosophischen Interesses getreten; es kehrt heute unter veränderten Titeln (etwa als Lebensqualität, Mental Health, psychologisches Wohlbefinden, Bewahrung gefährdeter Identität usw.) in anderen Disziplinen und Zusammenhängen wieder. Das bestätigt die durchgängige Überzeugung der älteren Lebenslehre, dass der Mensch von Natur und mit Notwendigkeit nach Daseinserfüllung strebt. Der Frage, wie Glück, Lebenserfüllung, Selbstverwirklichung in klassischen Entwürfen verstanden worden sind, als was sie heute zu denken seien und wie sie sich zu Erfahrungen von Unglück und Leid verhalten, gehen die Beiträge des hier angezeigten Bandes in interpretierenden und systematischen Untersuchungen nach. Sie reklamieren damit für die Philosophie in der Diskussion mit neueren Einsichten eins ihrer klassischen Themen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen