Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Frage nach dem Ganzen

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182acadd385f3c45e381a872af45196e13
Autor: Schommers, Wolfram
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2012
EAN: 9783906336596
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Verlag: Graue Edition
Untertitel: Weltentwürfe in Physik und Philosophie
Produktinformationen "Die Frage nach dem Ganzen"
Den klassischen Vorstellungen von Newton bis zur RelativitŠts- und Quantentheorie ist gemeinsam, dass sie das Universum als ein rŠumliches Gebilde innerhalb einer Zeitfolge betrachten (Raum-Zeit). Wolfram Schommers, Professor fŸr Theoretische Physik, bezeichnet diese Vorstellung als ãContainerprinzip". Jedoch, was befindet sich ãau§erhalb" des wie auch immer gearteten Containers, wo beginnen Zeit und Raum, wo enden sie? Der Autor beschreitet mit seiner ãProjektionstheorie" einen anderen Weg. Das Containerprinzip lŠsst die Frage, was hinter der Raum-Zeit steht, offen, und damit die Bedeutung der ãFundamentalen Wirklichkeit". Was der Mensch als scheinbar reale Welt begreift, ist nur das, was messbar und den Sinnesorganen zugŠnglich, Ÿber das Gehirn als reales Geschehen interpretiert wird. Es ist eine projizierte Welt; Raum und Zeit als solche lassen sich nicht wahrnehmen. Die ãFundamentale Wirklichkeit" ist daher nicht Gegenstand der Raum-Zeit. Sie ist Metaphysik, die sich lebensgerecht projiziert, aber keineswegs vollstŠndig offenbart, mšglicherweise aber einer anderen Erkenntnisform zugŠnglich. Der Autor schlŠgt hier eine BrŸcke zum gnostischen Denken unter Verweis auf den Naturphilosophen Alfred Schmid. In einem weiteren Teil fŸhrt Schommers als Physiker den mit mathematischen Formeln und physikalischen Gleichungen vertrauten Leser nochmals minutišs durch die GedankengŠnge seiner Projektionstheorie, indem er sie mit Funktionen und Gleichungen untermauert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen