Die Frage der Gemeinschaft
Produktnummer:
18c6cc1a3034b7422b8a65d83ed566a1f2
Themengebiete: | 1940 bis 1949 n. Chr. 1950 bis 1959 n. Chr. Film, Kino Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik Filmwissenschaft Freizeitgestaltung, Darstellende Kunst Italien, Frankreich, BRD Westeuropa westeuropäisches Nachkriegskino |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2012 |
EAN: | 9783940384386 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Kappelhoff, Hermann Streiter, Anja |
Verlag: | Vorwerk 8 |
Untertitel: | Das westeuropäische Kino nah 1945 |
Produktinformationen "Die Frage der Gemeinschaft"
Die westlichen Gesellschaften sind seit 1945 zunehmend mit dem Verlust von positiven politischen Vergesellschaftungsmodellen konfrontiert. Leben und Sterben der Einzelnen sind, so Jean-Luc Nancy, weder in einer gegenwärtigen noch kommenden 'Gemeinschaft' aufgehoben. Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten sich die national-staatlichen Gesellschaften die Frage neu stellen, ob und worin sich ihre Einheit gründen lässt und wie das gemeinsame Leben zu verstehen und zu bewältigen ist. Welche Rolle spielt das Kino in diesem noch andauernden Prozess der Selbstverständigung der Einzelnen oder communities? Und zwar angesichts der dominierenden Selbstrepräsentationen nach wie vor national organisierter Gesellschaften in ihren Geschichtsschreibungen, Rechtsprechungen und Erinnerungspolitiken. Der Band versammelt einander ergänzende Analysen zu den nationalen Kinematografien Italiens, Frankreichs und der BRD. In Auseinandersetzung mit einem einzelnen Film, Filmemacher oder -theoretiker, Genre oder umgrenzten Zeitabschnitt wird untersucht, in welchen Formen sich die Frage nach der Möglichkeit und dem Sinn des Gemeinsam-Seins artikuliert und inwiefern sich das Kino als Medium dieser Befragung begreift. Mit Beiträgen von Christa Blümlinger, Ilka Brombach, Thomas Elsaesser, Bernhard Groß, Daniel Illger, Hermann Kappelhoff, Gertrud Koch, Helmut Lethen, Pierre Sorlin und Anja Streiter.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen