Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei

168,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18189d9caeacd74165a1ae383c1ddcf86c
Themengebiete: Baselbiet Geographie Gäu Nordwestschweiz Regionalgeschichte Solothurn Thal
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2017
EAN: 9783796536960
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 908
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hofmann-Wiggenhauser, Beatrice Reber, Jacqueline
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Thal-Gäu
Produktinformationen "Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei"
Der erste Band «Solothurnische Ortsnamen» des Solothurnischen Namenbuches behandelt die Namen der Bezirke und Gemeinden des Kantons Solothurn, der zweite Band «Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Dorneck-Thierstein» und der dritte Band «Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Olten-Gösgen». Die Bände umfassen eine Sammlung von insgesamt gegen 20 000 Orts-, Flur-, Siedlungs-, Strassen-, Gewässer- und Bergnamen. Der vorliegende vierte Band erweitert die Reihe des Solothurnischen Namenbuches um das Gebiet Thal-Gäu. Er enthält die Sammlung von rund 9 000 Namen von Örtlichkeiten (Fluren, Berge, Wälder, Flüsse, Strassen etc.) und Personen (Besitzer, Pächter u. ä.). Dafür wurden rund 40 000 handschriftliche, gedruckte, mündliche und kartographische wissenschaftlich transkribierte Belege aller siebzehn Gemeinden der Amtei Thal-Gäu zusammengetragen. Auf dieser Grundlage wird die Orts- und Flurnamenlandschaft dieser Amtei erstmals in ihrer historischen Tiefe als Lexikon greifbar gemacht. Die Darstellung ergänzen sprachwissenschaftliche Artikel und Namendeutungen vor dem sprach- und kulturgeschichtlichen Hintergrund. Eine geographisch-historische Abhandlung zur Amtei, eine Untersuchung der dialektologischen Eigenheiten des Untersuchungsgebiets sowie Ausführungen zur Wahrnehmung von Flurnamen bilden den einleitenden Teil des Buches. Des Weiteren ist dem Namenteil für jede Gemeinde eine Übersichtskarte angefügt, auf der alle heute gebräuchlichen Flur- und Siedlungsnamen eingetragen und durch einen zweifach erstellten Index (alphabetisch und numerisch) leicht auffindbar sind.   Aus dem Inhalt Geographisch-historischer Überblick Dialektologischer Überblick Wahrnehmung des Namenraums Namenteil A–Z Gemeindekarten und Namenregister Flurnamen-Beispiele: Äbisholz, Bachtelen, Bereten, Bisecht, Brunnersberg, Chlus, Goleten, Näsplen, Ramisbüel, Roggen, Rumimoos, Schitterwald, Schwänglenhölzli, Seblen, Teuffeler, Walenmatt, Winterlen, Zingelen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen