Die Feststellung der Erheblichkeit von Bioversiditätsschäden nach dem USchadG
Wiegleb, Wagner
Produktnummer:
18a6e3a44d334b40bda90971cd54874fae
Autor: | Wagner Wiegleb |
---|---|
Themengebiete: | Europäischen Umwelthaftungsrichtlinie Umweltrecht Umweltschadensgesetz |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2011 |
EAN: | 9783869651743 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 116 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Lexxion Verlagsgesellschaft |
Untertitel: | Grundlagendaten für die FFH-Lebensraumtypen |
Produktinformationen "Die Feststellung der Erheblichkeit von Bioversiditätsschäden nach dem USchadG"
Am 14. November 2007 trat das deutsche Umweltschadensgesetz in Kraft, mithilfe dessen vom Verursacher eine Restitution für bestimmte Schäden an der Umwelt verlangt werden kann, sofern diese „erheblich“ sind. Zur Feststellung der „Erheblichkeit“ wurde an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) mit Förderung durch die Bundesstiftung Umwelt DBU bereits früh ein Methodenvorschlag entwickelt. Er basiert auf den vom deutschen Gesetz als bewertungsrelevant heranzuziehenden Kriterien der zugrunde liegenden Europäischen Umwelthaftungsrichtlinie. In der Folge wurde seitens der naturschutzfachlichen Praxis jedoch Kritik an dieser Methodik geäußert, weil mit der FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) bereits ein etabliertes einschlägiges Verfahren zur Erheblichkeitsbewertung vorläge. Der vorliegende Band nimmt diese Kritik auf und entwickelt das ursprüngliche Modell unter Einbeziehung der übertragbaren Kriterien der FFH-VP weiter, so dass den eigenen theoretischen Ansprüchen wie auch den pragmatisch orientierten Standards der Praxis Genüge getan wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen