Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Farbe der Wahrheit

18,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ecc7480e36694ca98e4466667a57d87a
Autor: Steyerl, Hito
Themengebiete: Dokumentarfilm Kunst Kunsttheorie
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2018
EAN: 9783851325171
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 181
Produktart: Buch
Verlag: Turia + Kant
Untertitel: Dokumentarismen im Kunstfeld
Produktinformationen "Die Farbe der Wahrheit"
Mit dem Anspruch der Gegenwartskunst auf die Vermittlung oder Bearbeitung von Wirklichkeit ist die Bedeutung dokumentarischer Formen gewachsen. Vor allem in institutionskritischen Kontexten kam es in den 1990ern zu einem Revival von Stilen aus den 70er Jahren, die auf Recherche und anderen journalistischen Techniken beruhen. Diese Entwicklungen können als Symptom eines erneuerten Anspruchs der Kunstwelt auf Realität und gesellschaftspolitische Bedeutung verstanden werden. Oft entsteht dabei das Missverständnis, dass dokumentarische Formen die Wahrheit der politischen und sozialen Felder gewissermaßen unverfälscht abbilden würden. Eine Untersuchung des Dokumentarischen muss auf dessen eigene Politik der Wahrheit zielen. Welche Politik der Wahrheit drückt sich in dokumentarischen Bildern und Tönen aus? Welche Authentizitätsstrategien werden angewandt, um die Behauptungen zu stützen? Welche Rhetoriken der Wahrheit, Aufrichtigkeit, Objektivität oder Echtheit werden artikuliert? Wie beziehen sich dokumentarische Arbeiten auf Wirklichkeit oder Wahrheit? Welche Rolle spielen dabei gesellschaftliche Übereinkünfte, Machtverhältnisse und Vorstellungen von Subjektivität? In welcher Verbindung stehen Praxen und Rhetoriken von Wahrheit mit Institutionen, politischen Diskursen und sozialen oder biopolitischen Technologien? Diese theoretischen Fragen werden anhand von Beispielen aus der dokumentarischen Gegenwartskunst untersucht und die Entwicklung verschiedener dokumentarischer Stile skizziert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen