Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Familienstiftung

88,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180d795a087ce9446ea858da37ea47e988
Autor: Beck, Julius
Themengebiete: Familienstiftung Pflichtteilsrecht Privatnützige Familienstiftung Privatstiftung Rechtsvergleichung Stiftungsrecht Stiftungssteuerrecht Stiftungszivilrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2018
EAN: 9783339100580
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 226
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Eine rechtsvergleichende Darstellung der Stiftungsrechte der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich, des Fürstentums Liechtensteins und der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter Berücksichtigung von Anfechtungs- und Pflichtteilsrecht sowie
Produktinformationen "Die Familienstiftung"
Stiftungen sind en vogue. Privatnützige Familienstiftungen sind sehr unterschiedlich geregelt. Sie helfen nur, wenn die jeweilige Rechtsordnung dem oder der Stifter/in ausreichende Planungssicherheit gewährt und die allgemeinen Rahmenbedingungen – insbesondere auch das Steuerrecht – akzeptabel sind. Die Dissertation von Julius Beck stellt handbuchartig die wesentlichen rechtlichen und praxisrelevanten Rahmenbedingungen für die privatnützige Familienstiftung der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich, des Fürstentums Liechtenstein und der Schweizerischen Eidgenossenschaft dar. Ausgangspunkt ist der Stifter und sein Wille, das Vermögen mittel- oder langfristig nach seinen Wünschen zu sichern und dafür die Organe der Familienstiftung zu bestimmen. Rechtliche Sicherheit seiner Vermögensübertragungen an die Stiftung bedeutet Berücksichtigung von Pflichtteilsergänzungsansprüchen der Erben des Stifters und den Anfechtungsmöglichkeiten von Gläubigern bzw. dem Insolvenzverwalter des Stifters. Neben dem Stiftungszivilrecht ist eine privatnützige Familienstiftung teilweise der staatlichen Stiftungsaufsicht unterworfen. Beschrieben werden deshalb jeweils auch der Umfang und die Intensität des Stiftungsaufsichtsrechts der vier untersuchten Länder. Ergänzt wird die Darstellung durch das jeweils nationale Stiftungssteuerrecht, das sich bei der Errichtung, dem Bestand und der Auflösung einer privatnützigen Familienstiftung in den Rechtsordnungen der dargestellten Länder teils erheblich unterscheidet (z.B. Erbersatzsteuer in Deutschland, Stiftungseingangssteuer in Österreich, PVS in Liechtenstein). Die vier Länderportraits werden abgerundet durch einen Rechtsvergleich der wesentlichen Aspekte der privatnützigen Familienstiftung und der Besonderheiten der nationalen Gesetze.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen