Die Familienchronik von Prof. Dr. Erich und Anna Peiper, geb. Schirmer
Peiper, Ulf
Produktnummer:
1810ea7028a4e042438b04801fca41fbd1
Autor: | Peiper, Ulf |
---|---|
Themengebiete: | Genealogie Greifswald Peiper Schirmer |
Veröffentlichungsdatum: | 29.08.2020 |
EAN: | 9783751982412 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 158 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Peiper, Matthias |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | von 1887 - 1939 |
Produktinformationen "Die Familienchronik von Prof. Dr. Erich und Anna Peiper, geb. Schirmer"
Welche Erinnerungen haben wir von unseren Vorfahren? Früher ist noch viel aufgeschrieben worden, leider aber durch die Kriege und Vertreibungen auch viel verloren gegangen. Umso wichtiger ist, daher das Erhaltene zu bewahren. Wir können so erfahren, was unsere Vorfahren bewegt hat, wie sie gelebt und was sie erlebt haben. Der viel zu früh verstorbene Ulf Peiper hat 1979 die Chronik einer Ehe und Familie des Universitätsprofessors Dr. med. Erich Peiper und seiner Frau Anna geb. Schirmer, seiner Großeltern, von 1887 - 1937 gesichtet und festgehalten. Er wollte der Familie einerseits eine würdige Dokumentation der eigenen Familiengeschichte bewahren, andererseits die besonderen Verhältnisse zu so bedeutenden Familien und Personen wie der Familie v. Loevenich, Hestermann oder Goethe festhalten. In einer Zeit, in der man noch keine Recherche mittels Internet durchführen konnte, sondern sich in Bibliotheken bemühen musste, ist ein Werk entstanden, welches aus meiner Sicht erhaltenswert ist. Neben dem Festhalten der Familienchronik, welches ein interessantes Licht in eine Familie des akademischen Bürgertums um die Jahrhundertwende im Kaiserreich wirft, aber auch die Entwicklungen des 1. Weltkrieges, der Weimarer Republik und des Anfangs des Dritten Reiches wirft, hat er interessante familiengeschichtliche Beziehungen zu bedeutenden Personen der Öffentlichkeit aufgearbeitet. Es wäre schade, wenn diese verloren gingen. In nur sehr kleiner Auflage erschien sein Buch, welches ich hiermit der Öffentlichkeit und auch der Forschung zur Verfügung stellen möchte. Die Fußnoten entstammen überwiegend der Feder von Ulf Peiper, der hiermit die verwandtschaftlichen Beziehungen klarstellen wollte. Einige Ergänzungen erfolgten , um die erwähnten Personen einordnen zu können. Zur besseren Erläuterung wurden im Anhang mehrere genealogische Aufzeichnungen hinzugefügt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen