Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Expressivität von Musik

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181bdfe491411e49f3b5761e05d646d3f8
Autor: Rinderle, Peter
Themengebiete: Kunstphilosophie Musikrezeption Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2011
EAN: 9783897853560
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | mentis
Produktinformationen "Die Expressivität von Musik"
Als Hörer schreiben wir Musikstücken oft bestimmte emotionale Qualitäten zu, nehmen tönend bewegte Formen in vielen Fällen als Ausdruck von Gefühlen wie Trauer oder Freude, Verzweiflung oder Hoffnung wahr. Dabei wissen wir genau: Ein Musikstück ist kein Lebewesen, das Gefühle hat. Und ein Werk der Instrumentalmusik bietet uns auch keine Beschreibung von Gegenständen oder Situationen, die uns zu Emotionen Anlaß geben könnten. Warum aber erfahren wir Musik dennoch als traurig oder fröhlich, als verzweifelt oder voller Hoffnung? Worauf gründet die musikalische Expressivität? Und warum lassen wir uns emotional von Musik bewegen? Das Buch läßt zunächst die traditionellen Theorien der Expressivität von Musik mit ihren Vorzügen und Schwächen Revue passieren. Anschließend unterbreitet der Autor einen eigenen Vorschlag: Wir nehmen ein Werk der Instrumentalmusik als expressive Geste einer imaginären Person wahr. Als Hörer emotionaler Musik stellen wir uns ein empfindungsfähiges Lebewesen vor, das in der Musik seine Emotionen artikuliert und reflektiert. Und so, wie wir im Alltagsleben auf den Gefühlsausdruck anderer Personen emotional reagieren, läßt auch expressive Musik ihre Hörer nicht kalt. Sie lädt sie vielmehr dazu ein, ihrerseits mit Emotionen auf ein Musikstück zu antworten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen