Die Evangelienhomilien des Beda Venerabilis
Bartels, Daniel
Produktnummer:
18a946d08a50d64c079512807b8c65145e
Autor: | Bartels, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Beda Venerabilis Bibel Bibelhermeneutik Dogmatik Dogmatische Schriftauslegung Evangelien Evangelienhomilien Exegese Frühmittelalter christologische Schriftauslegung |
Veröffentlichungsdatum: | 27.04.2021 |
EAN: | 9783534405282 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 308 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | wbg Academic in Herder |
Untertitel: | Kirchenväterrezeption und monastische Bibelexegese im frühmittelalterlichen England |
Produktinformationen "Die Evangelienhomilien des Beda Venerabilis"
Der angelsächsische Theologe Beda Venerabilis (~672/673-735) gilt als bedeutender Gelehrter seiner Zeit. Den Titel „Vater der englischen Geschichtsschreibung“ verdankt er seinem bekanntesten Werk, der Kirchengeschichte des englischen Volkes. Oft wurde jedoch übersehen, dass das Hauptwerk Bedas in der Kommentierung der Bibel bestand. Beda reichte das Erbe der lateinischen Bibelauslegung mit ihrer Theologie und Spiritualität an das Mittelalter weiter. Das Spezifikum seiner Evangelien-Exegese liegt im monastischen Kontext, wie die Studie von Daniel Bartels aufzeigt. In dieser Untersuchung werden die Homilien Bedas in ihrem historischen und liturgischen Kontext betrachtet. Es werden die Form der Homilien sowie die Quellen, aus denen Beda schöpfte, analysiert. Vor allem werden die dogmatischen und spirituellen Schwerpunkte der Homilien Bedas dargestellt. Erstmals liegt eine Studie vor, in der die homiletische Auslegung der Evangelien durch Beda gründlich und vielseitig aufgearbeitet wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen