Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Europakandidatur der Türkei

32,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184ff1c951708f43009c3e43f9333ba1fb
Autor: Krieger, Eugen
Themengebiete: EWG Politik Türkei Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2006
EAN: 9783034007603
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Chronos
Produktinformationen "Die Europakandidatur der Türkei"
Seit dem Jahre 1964 befindet sich die Türkei auf dem Weg zur lange erhofften Vollmitgliedschaft, wie sie ihr im damaligen Assoziationsabkommen von den Ländern der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) in Aussicht gestellt worden war. Die heutige Europäische Union (EU) steht offiziell zu den damals geweckten Hoffnungen. Am 2. Oktober 2005 einigten sich die EU-Regierungen nach zähem Ringen auf ein Mandat zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Je näher der Beitritt der Türkei allerdings rückt, desto heftiger wird innerhalb der Unionsländer über dessen Machbarkeit gestritten und der Ausgang der Beitrittsverhandlungen scheint höchst ungewiss zu sein. Angesichts der gegenwärtigen europäischen Türkeidiskussion fehlt bisher eine umfassende Analyse des innereuropäischen Entscheidungsprozesses während der Assoziierungsverhandlungen mit der Türkei in den Jahren 1959-1963. Eine Untersuchung dieser äusserst wichtigen Phase in den europäisch-türkischen Beziehungen aus der Perspektive der EWG kann aber wesentliche Aufschlüsse über die grundlegenden Aspekte im Verhältnis Europas zur Türkei bringen. Ziel dieses Buches ist es, die nationalen Motivationen auf Seiten der EWG umfassend darzulegen, um damit einen Beitrag zum Verständnis der heutigen Probleme im europäisch-türkischen Verhältnis zu leisten. Im Zentrum der Untersuchung steht die Analyse von Dokumenten der EWG aus den Historischen Archiven der Europäischen Gemeinschaft in Florenz, die weitgehend als vertraulich eingestuft waren und erst seit kurzem der Forschung zugänglich sind. Die gegenwärtig in Europa oft mehr mit emotionalen Argumenten als mit fundiertem Wissen geführte Türkeidebatte kann damit an historischer Tiefe gewinnen, wodurch der Blick stärker für das Wesentliche geöffnet wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen