Die europäischen Fundamente der ungarischen Rechtskultur
Gönczi, Katalin
Produktnummer:
18637eae4de4364a5a82499f78b504a80a
Autor: | Gönczi, Katalin |
---|---|
Themengebiete: | Absolutismus Gesetzgebung Kodifikation Rechtsgeschichte Rechtstransfer Rechtswissenschaft Ungarn Vormärz Westeuropa Wissenschaftsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2008 |
EAN: | 9783465040408 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Untertitel: | Juristischer Wissenstransfer und nationale Rechtswissenschaft in Ungarn zur Zeit der Aufklärung und im Vormärz (Rechtskulturen des modernen Osteuropa. Traditionen und Transfers. Herausgegeben von Tomasz Giaro. Band 4) |
Produktinformationen "Die europäischen Fundamente der ungarischen Rechtskultur"
Die europäischen Verbindungen der ungarischen Rechtskultur stehen im Mittelpunkt der Arbeit, die die Methoden der Transferforschung anwendet. Die Epochen des aufgeklärten Absolutismus, der Restauration und des Vormärz zeigen deutlich, wie die ungarische Rechtskultur – also die Kodifikationsbewegung und die Rechtswissenschaft – mit den europäischen Ideen in Berührung kam. Nachgegangen wird dabei den Wegen, Formen und Akteuren, also der Kurzzeitmigration, den Kontakten zu ausländischen Rechtswissenschaftlern, den institutionellen Verbindungen und dem Literaturtransfer. Ausgehend von den Formen der Juristenausbildung werden auch die Empfängerstrukturen des juristischen Wissenstransfers in Ungarn erörtert. Die Ausstrahlung der Naturrechtslehre und der Göttinger Schule des ius publicum werden umfassend untersucht. Die von Studenten hauptsächlich aus Göttingen und Jena vermittelten liberalen Ideen beeinflußten die Umgestaltung des ständischen Rechtssystems. Ideen des Utilitarismus, die Theorie der Kodifikation und die rechtsdogmatischen Lösungen wirkten bei der Emanzipation der ungarischen Rechtskultur modellartig. Aus wissenschaftshistorischer Sicht wird auch auf die Rolle der Historischen Schule in Ungarn eingegangen. Im Zeitalter der europäischen Integration sind die hier anhand des ungarischen Beispiels erforschten gemeinsamen Grundlagen der europäischen Rechtskultur von besonderem Interesse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen