Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Europäische Währungsunion und ihr Einfluß auf den industriellen Mittelstand

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22213642
Autor: Keller, Andreas
Veröffentlichungsdatum: 26.04.1998
EAN: 9783838608167
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Die Europäische Währungsunion und ihr Einfluß auf den industriellen Mittelstand"
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema der Europäischen Währungsunion beherrscht seit Monaten die Wirtschaftsberichte in Zeitungen und Fernsehbeiträgen. Debatten über die Stärke des Euro und die Auslegung der Konvergenzkriterien sind an der Tagesordnung. Mittlerweile sind es nicht einmal mehr 400 Arbeitstage, bis Europa ein gemeinsames Zahlungsmittel erhält. Die Befürworter erhoffen sich von einer einheitlichen Währung in Europa wirtschaftlichen Aufschwung für den innereuropäischen Handel, aber auch steigende Bedeutung für Europa in seiner Funktion als Welthandelsplatz. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis3 Abkürzungsverzeichnis4 1.Motivation5 2.Die Europäische Währungsunion7 2.1Wesen der Europäischen Währungsunion7 2.1.1Prinzipien und Charakter der Währungsunion8 2.1.2Auswirkungen der EWU auf die Weltwirtschaft12 2.1.3Die Konvergenzkriterien14 2.1.3.1Erläuterungen zu den Konvergenzkriterien16 2.1.3.2Stand der Konvergenz19 2.1.4Die Europäische Zentralbank20 2.1.4.1Das EWI als Vorläufer der Europäischen Zentralbank20 2.1.4.2Aufbau und Funktionsweise der EZB21 2.1.4.3Aufgaben der EZB24 2.1.5Das Europäische Währungssystem vor und nach der Währungsunion26 2.1.6Chancen und Risiken des Euro27 2.2Rahmendaten und Eckpfeiler30 2.2.1Historie der Währungsunion30 2.2.2Der Übergang zum Euro33 2.3Die Probleme der Bundesrepublik Deutschland auf dem Weg zum Euro39 2.4Szenarien und deren Auswirkung40 3.Die deutsche Fertigungsindustrie45 3.1Charakteristika des Mittelstandes45 3.2Abgrenzung der Fertigungsindustrie zu anderen Industriezweigen49 3.3Internationale Verflechtung der deutschen Fertigungsindustrie52 3.3.1Beziehungen und Auswirkungen auf die deutsche Fertigungsindustrie in der Außenwirtschaft52 3.3.2Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen53 3.3.3Absicherungsgeschäfte der deutschen Unternehmen gegen Wechselkursschwankungen57 4.Der Euro und sein Einfluß auf die deutsche Fertigungsindustrie61 4.1Situation in der Fertigungsindustrie im Hinblick auf den Euro61 4.1.1Allgemeine Tendenzen und Erwartungen der Fertigungsindustrie gegenüber dem Euro61 4.1.2Verschiedene Branchen auf dem Weg zum Euro62 4.2Welche Auswirkungen der Währungsunion auf die mitteiständische Industrie sind zu erwarten?71 4.2.1"Hard Facts" - Umstellungsvorgänge, die jedes Unternehmen betreffen72 4.2.1.1.Manageinent der Euro-Umstellung72 4.2.1.2.DV-Systeme76 4.2.1.3.Einkauf und Absatz78 4.2.1.4.Zahlungsverkehr und [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen