Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die europäische Philosophie der frühen Neuzeit

498,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d649e89d2fc54cd19b1095811f1c1895
Themengebiete: 17. Jahrhundert Europa Frühaufklärung Geschichte Grundriss Lehrbuch Neuzeit Philosophie Philosophiegeschichte Ueberweg
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2011
EAN: 9783796527807
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 4467
Produktart: Buch
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Produktinformationen "Die europäische Philosophie der frühen Neuzeit"
Jetzt als limitierte Sonderausgabe im Schuber lieferbar!  Die vier Doppelbände bieten auf über 4800 Seiten die umfassendste Gesamtdarstellung der europäischen Philosophie des 17. Jahrhunderts. Behandelt werden neben den grossen Denkern der Epoche – von Campanella über Hobbes zu Grotius und Pufendorf, von Galilei zu Newton, von Gassendi, Descartes und Pascal, zu Spinoza, Bayle, Locke und Leibniz – die philosophischen Schulen, Richtungen und Auseinandersetzungen jenes spannungsreichen Jahrhunderts zwischen Spätscholastik und Frühaufklärung.  Band 1: Allgemeine Themen, Iberische Halbinsel, Italien  Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger  1998. 2 Halbbände. LXIII, 1142 Seiten. Leinen  Band 2: Frankreich und Niederlande  Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger  1993. 2 Halbbände. XXXIII, 1144 Seiten. Leinen  Band 3: England  Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger  1988. 2 Halbbände. XXXIV, 874 Seiten. Leinen  Band 4: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Nord- und Ostmitteleuropa  Herausgegeben von Helmut Holzhey und Wilhelm Schmidt- Biggemann unter Mitarbeit von Vilem Mudroch  2000. 2 Halbbände. XXIV, 1507 Seiten. Leinen Die vier Doppelbände bieten auf über 4800 Seiten die umfassendste Gesamtdarstellung der europäischen Philosophie des 17. Jahrhunderts. Behandelt werden neben den grossen Denkern der Epoche – von Campanella über Hobbes zu Grotius und Pufendorf, von Galilei zu Newton, von Gassendi, Descartes und Pascal, zu Spinoza, Bayle, Locke und Leibniz – die philosophischen Schulen, Richtungen und Auseinandersetzungen jenes spannungsreichen Jahrhunderts zwischen Spätscholastik und Frühaufklärung.  Band 1: Allgemeine Themen, Iberische Halbinsel, Italien Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger 1998. 2 Halbbände. LXIII, 1142 Seiten. Leinen  Band 2: Frankreich und Niederlande Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger 1993. 2 Halbbände. XXXIII, 1144 Seiten. Leinen  Band 3: England Herausgegeben von Jean-Pierre Schobinger 1988. 2 Halbbände. XXXIV, 874 Seiten. Leinen  Band 4: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Nord- und Ostmitteleuropa Herausgegeben von Helmut Holzhey und Wilhelm Schmidt- Biggemann unter Mitarbeit von Vilem Mudroch 2000. 2 Halbbände. XXIV, 1507 Seiten. Leinen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen