Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die europäische Banise

199,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eaaa0a5465dc4afeb69fedbf20ed5f3b
Themengebiete: 18. Jahrhundert 18th Century Barockroman Baroque Novel Reception Rezeption Translation Übersetzung
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2012
EAN: 9783110288841
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 534
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Martin, Dieter Vorderstemann, Karin
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Rezeption und Übersetzung eines barocken Bestsellers
Produktinformationen "Die europäische Banise"
Die „Asiatische Banise“ (1689) von Heinrich Anshelm von Zigler und Kliphausen (1663-1697) war der erfolgreichste Roman der deutschen Barockliteratur und der berühmteste deutsche Roman vor Goethes Werther“. Wie dieser überschritt er nicht nur Gattungs-, sondern auch Sprachgrenzen. Der Roman und seine 1724 erstmals aufgelegte Fortsetzung von Johann Georg Hamann wurden im 18. Jahrhundert ins Schwedische, Russische, Niederländische und Französische übersetzt. Die einzigartige Rezeptionsgeschichte der „Asiatischen Banise“ wird in dem interdisziplinär angelegten Sammelband erstmals dokumentiert und analysiert. Die Beiträge zur deutschsprachigen Wirkungsgeschichte befassen sich u.a. mit den Banise-Opern, -Dramen und -Gedichten, der Fortsetzung des Romans und seiner Bewertung der im 18. und 19. Jahrhundert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der europäischen Rezeption. Am Beispiel der zahlreichen Übersetzungen werden u. a. Fragen des Kulturtransfers und der Rezeption eines deutschen asiatischen Romans in anderen kulturellen Kontexten beleuchtet.Die historisch-kritische und kommentierte Edition der „Asiatischen Banise“ ist in der Reihe „Frühe Neuzeit“ erschienen. The Asiatische Banise (“The Asian Banise”) (1689), written by Heinrich Anshelm von Zigler und Kliphausen (1663-1697), was the most successful German baroque novel before Goethe’s Werther. Its popularity throughout Europe is further evidenced by the publication of a sequel novel; several operatic versions, stage plays, and poems; as well as translations into Swedish, Russian, Dutch, and French. This interdisciplinary collection documents and analyzes for the first time the singular history of the reception of the Asiatische Banise.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen