Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Ethik des Stoikers Epiktet

94,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189d0cfa691a0a499fb6dc8235e1303535
Autor: Bonhöffer, Adolf
Themengebiete: Antike Epiktet Ethik Philosophie Philosophiegeschichte Stoa
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1968
EAN: 9783772800771
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278
Produktart: Gebunden
Verlag: frommann-holzboog
Produktinformationen "Die Ethik des Stoikers Epiktet"
The philosophy of the Stoics may doubtlessly be seen as one of the most influential doctrines not only in antiquity but also in the following years. In a way, it was Epictetus who led the Stoic doctrine back to its routes. Although he was a philosopher of the so-called younger Stoics in the first and second post-Christian centuries, he advocated the doctrinal content of the school of philosophy‹s founders forcefully. In this volume, Adolf Bonhöffer elaborates on the relationship of Epictetus to his predecessors and his successors, on the basis of the two disciplines of anthropology and psychology, and emphasizes how in his works » we are confronted with the original philosophy of the Stoics more clearly and vividly than in any other secondary source.» Die Philosophie der Stoiker darf ohne Zweifel als eine der einflussreichsten Lehren nicht nur in der Antike, sondern auch in den darauffolgenden Jahrhunderten angesehen werden. Epiktet führt die stoische Lehre in gewisser Weise wieder zu ihren Wurzeln zurück: Obwohl ein Philosoph der sogenannten 'Jüngeren Stoa' im ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhundert, vertritt er nachdrücklich die Lehrinhalte der Gründer der Philosophenschule. Adolf Bonhöffer arbeitet im vorliegenden Band anhand der Disziplinen Anthropologie und Psychologie die Beziehung Epiktets zu Vorgängern und Nachfolgern heraus und betont dabei, dass bei Epiktet 'die ursprüngliche Weltanschauung der Stoiker so klar und lebendig uns entgegentritt wie in keiner der anderen sekundären Quellen'.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen