Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Ethik des Klimawandels

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A20192472
Autor: Müller, Denise
Veröffentlichungsdatum: 17.08.2012
EAN: 9783656258735
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Ethik des Klimawandels"
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1.15, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen ist, vor denen die Menschheit heute steht, und dass er Millionen Existenzen bedroht, daran zweifelt kaum noch jemand. Doch dass er auch ein moralisches Problem ist, scheint keinesfalls offensichtlich. Zu behaupten, dass dem Einzelnen angesichts des Klimawandels moralische Verpflichtungen zukommen, ist in der bisherigen Literatur zur Klimaethik alles andere als gängig. Vielmehr wird darin in erster Linie über Politik geredet. Das hat durchaus seine Berechtigung, ist aber nicht ausreichend. Deswegen versucht diese Arbeit zunächst festzustellen, was genau das moralische Problem am Klimawandel ist, und untersucht dies mithilfe der klassischen Normtheorien Kantianismus und Utilitarismus. Bei beiden Theorien wird sie an Grenzen stoßen und sich daher, wie in der Klimaethik oft üblich, mit Gerechtigkeitskonzepten behelfen, wobei aufgezeigt wird, wie Kantianismus beziehungsweise Utilitarismus als begründende Normkonzepte hinter ihnen stehen. Es wird deutlich werden, dass man zwei Ebenen, auf denen sich Klimaethik abspielt, unterscheiden kann ¿ die des Kollektivs und die des Individuums. Dabei wird gezeigt, mit welchen Argumenten man auf welcher Ebene operieren kann, und warum das Individuum sich aus der Ethik des Klimawandels keinesfalls heraushalten darf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen