Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die ETA und der baskische Nationalismus. Inkubation und die Ideologie der Euskadi ta Askatasuna

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A30166402
Autor: Richter, Michael
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2017
EAN: 9783668454606
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die ETA und der baskische Nationalismus. Inkubation und die Ideologie der Euskadi ta Askatasuna"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich die Beantwortung folgender Frage als zentrales Ziel: Wie konnte aus dem baskischen Nationalismus die radikale Widerstandsorganisation ETA entstehen, die bis heute für Terror und zahlreiche Anschläge bekannt ist? Um die Frage zu beantworten, muss der baskische Nationalismus von seinen Wurzeln im 19. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre genauestens analysiert werden. Dabei kann dem Leser die Modifizierung des baskischen Nationalismus vor Augen geführt wurden. Es ist zwingend notwendig, Geschehnisse wie die Karlistenkriege, die Industrialisierung, die Gründung der PNV mit deren Zielen sowie den spanischen Bürgerkrieg in extenso durchzugehen, damit der Leser nicht nur einen Einblick in die baskische Ethnie gewinnt, sondern auch versteht, wie es zur Gründung der ETA kommen konnte. Die Ideologie der ETA lässt sich mit der gleichen Strategie verstehen. Die Arbeit beschränkt sich auf den radikalen baskischen Nationalismus, da dieser für die Entstehung der ETA von großer Bedeutung ist. Andere Nationalismustheorien, die zum Beispiel dem Bürgertum entstammten, werden nicht thematisiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen