Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Erwerbsbeteiligung von Müttern: Institutionelle Steuerung oder kulturelle Prägung?

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6020251
Autor: Hummelsheim, Dina
Themengebiete: Berufstätige Mutter Geschlechterforschung Gesellschaft / Arbeit, Wirtschaft, Technik Mutter / Berufstätige Mutter
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2008
EAN: 9783531163185
Auflage: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Belgien, West- und Ostdeutschland
Produktinformationen "Die Erwerbsbeteiligung von Müttern: Institutionelle Steuerung oder kulturelle Prägung?"
Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen meiner Tätigkeit als wissenschaft- che Mitarbeiterin am Lehrstuhl für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung der Universität zu Köln. Sie wurde im Wintersemester 2007/08 als Dissertation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln angenommen. Für die Unterstützung meiner Kollegen, Freunde und Verwandten während der vergangenen Jahre möchte ich mich ganz herzlich bedanken. In erster Linie danke ich meinem Doktorvater Prof. Hans-Jürgen Andreß, der mir die An- gung zur Bearbeitung dieses Themas gab und mich in vielfältiger Weise gef- dert hat. Profitiert habe ich darüber hinaus von den hilfreichen Kommentaren und Diskussionen mit meinen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen am Le- stuhl. Rebecca Lange danke ich herzlich für das schnelle und zuverlässige K- rekturlesen des ersten Manuskriptes. Meinem Lebensgefährten Jochen Hirschle schulde ich ganz besonderen Dank für seine fachkundigen Anregungen, Korr- turhilfen und Ermunterungen, mit denen er mir stets zur Seite stand. 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2 Theoretische Ansätze zur Erklärung nationaler Differenzen im weiblichen Erwerbsverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. 1 Der wohlfahrtsstaatliche Erklärungsansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2. 2 Der kulturelle Erklärungsansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 28 2. 3 Das Zusammenspiel von Kultur und Struktur: Die Theorie des Geschlechter-Arrangements von Pfau-Effinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2. 4 Mikroökonomische Erklärungsmodelle: Der Einfluss individueller Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2. 5 Das Verhältnis von Familienpolitik, Kultur, individuellen Merkmalen und der weiblichen Erwerbspraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3 Die Familienpolitik in Belgien, West- und Ostdeutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 3. 1 Wohlfahrtsstaat und Erziehungsarbeit: Wie wirkt Familienpolitik auf eine mütterliche Erwerbsentscheidung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 3. 2 Die Ausgestaltung der Familienpolitik in Belgien, West- und Ostdeutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen