Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Erweiterung des ?globalen’ Raumes und die Wahrnehmung des Fremden vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. L’extension de l’espace ‹global› et de la perception de l’Autre du Moyen Age jusqu’à l’époque moderne

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a4cf91d569bd4bf49589eb0eb558d370
Themengebiete: Frühen Globalisierung Itinera Kultur Spätmittelalter Wahrnehmung
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2015
EAN: 9783796533945
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hitzbleck, Kerstin Schwitter, Thomas
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Produktinformationen "Die Erweiterung des ?globalen’ Raumes und die Wahrnehmung des Fremden vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. L’extension de l’espace ‹global› et de la perception de l’Autre du Moyen Age jusqu’à l’époque moderne"
Die Globalisierung gilt als zeitgenössisches Phänomen. Doch ist das so? Die in diesem Band versammelten Beiträge junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beleuchten die Erweiterung der Welt vom Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit und fragen besonders nach den zeitgenössischen Wahrnehmungskategorien, welche den Kontakt mit dem Unbekannten und Fremden bestimmten. Das stets auf das Eigene bezogene Fremde erweist sich dabei als Prüfstein der abendländischen Identität. La mondialisation est considérée comme phénomène contemporain. Mais est-ce vraiment le cas? Les articles écrits par des jeunes chercheurs et chercheuses réunis dans ce recueil éclaircissent l’extension du monde à partir du Bas Moyen Age jusqu’à l’époque moderne et questionnent les catégories contemporaines de perception qui ont largement déterminé le contact avec l’inconnu et l’étranger. L’étranger, toujours lié au soi propre, se révèle alors comme la pierre de touche de l’identité occidentale.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen