Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Ernst-Höllerhagen-Story

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12348210
Autor: Bontrup, Heiner Fränzel, E. Dieter
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2011
EAN: 9783935421423
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Miersch, Alfred Nordpark Verlag
Untertitel: Ein Jazzmusiker zwischen Nationalsozialismus und Wirtschaftswunder.
Produktinformationen "Die Ernst-Höllerhagen-Story"
Der Name Ernst Höllerhagen ist in der Musikgeschichte weitgehend in Vergessenheit geraten, obwohl er in der Mitte des zwanzigsten Jahrhundert wie zur Zeit der Swingära für die europäische Jazzwelt einen sehr guten Klang hatte. Unzählige Plattenaufnahmen zeugen davon, wie gefragt der begabte Klarinettist und Saxophonist war. Die Lebensgeschichte Ernst Höllerhagens, der in Wuppertal-Barmen geboren wurde, ist auch eine Zeitreise in das Berlin der 30er Jahre. Swing und Jazz, das war Ausdruck eines Lebensgefühls. Auf die Frage: »Sind Sie Nationalsozialist?« hat Ernst Höllerhagen bezeichnenderweise geantwortet: »Nein,¿ ich bin Saxophonist!« Das Berührende an der Biographie Höllerhagens ¿ ein Leben swingend zwischen musikalischen Höhenflügen und Abstürzen im Privaten ¿ ist, dass er sich und der Liebe zu seiner Musik in den entscheidenden Augenblicken seines Lebens treu geblieben ist. Davon erzählt diese Biographie ¿ und vom Jazz und Swing in den verrückten Zeiten der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen