Die Ermordung des Haubler-Müllers Johann George Eberts und dessen Eheweibes in Niederwinkel
Produktnummer:
18ab0f7e18243e496d9bff32baa0ea03d7
Themengebiete: | Deserteure Mordfall Napoleon Sachsen Thüringen Völkerschlacht Waldenburg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.02.2014 |
EAN: | 9783981318852 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Historische Kommission für die Rheinlande 1789-1815 |
Untertitel: | Mordfall nach der Völkerschlacht von Leipzig. Amt Waldenburg/Sachsen 1814/16 |
Altersempfehlung: | 10 - 100 |
Produktinformationen "Die Ermordung des Haubler-Müllers Johann George Eberts und dessen Eheweibes in Niederwinkel"
Anfang Februar 1814 finden Bauern, die ihr Getreide in der Mühle von Niederwinkel mahlen lassen wollen, das Müllerehepaar erschlagen in der Wohnstube auf. Die knapp 200 Jahre später durch Zufall aufgetauchte Untersuchungsakte des Amtes Waldenburg in Sachsen über diesen Doppelmord gibt einen detaillierten Einblick in die damaligen gerichtlichen Untersuchungsmethoden sowie über ein Schicksal nur wenige Monate nach der Völkerschlacht von Leipzig, in einer Zeit, in der Soldaten jeglicher Couleur gezwungenermaßen zur Lebensrealität der Bevölkerung gehörten. Der kommentierte Abdruck der Originaluntersuchungsakte dieses Mordfalles wendet sich nicht nur an den interessierten Geschichtsfreund, Heimatforscher oder Leser historischer Mordgeschichten, sondern versteht sich auch als ein kleiner Mosaikstein der Erforschung des Alltags, der Kriminalität und der Auswirkung von Kriegsgeschehen auf die einfachen Bevölkerungsschichten des frühen 19. Jahrhunderts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen