Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Erinnerung nicht vergessen

13,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48830053
Autor: Ulitzkaja, Ljudmila
Themengebiete: Erinnerungskultur Russland / Erinnerung, Brief, Tagebuch
Veröffentlichungsdatum: 12.09.2024
EAN: 9783423149143
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Untertitel: Nach 'Die Kehrseite des Himmels' setzt Ulitzkaja ihre autobiografische Prosa in die Gegenwart fort | Ein eindrückliches Plädoyer für eine bessere Erinnerungskultur
Produktinformationen "Die Erinnerung nicht vergessen"
Persönliche Aufzeichnungen und politische Essays von der 'wohl bekanntesten und streitbarsten russischen Schriftstellerin dieser Tage'. FAZNach ¿Die Kehrseite des Himmels¿ setzt Ulitzkaja ihre autobiografische Prosa in die Gegenwart fort. Kompromisslos und offen stellt sie persönliche Notizen über ihre Familie, über Herkunft und Glauben, über den eigenen Körper und seine Narben den drängenden Fragen unserer Zeit gegenüber. Die politische und ökologische Situation beschäftigen sie ebenso wie das Verhältnis von Individuum und Staat. Ein offenes, ehrliches und kompromissloses Plädoyer für eine bessere Erinnerungskultur, das die Autorin selbst mit Leben füllt'Ich habe panische Angst davor, Dinge zu vergessen, deshalb greife ich schnell zum Stift, um alles festzuhalten. Ohne diese Angst vor dem Vergessen wäre ich vielleicht nie Schriftstellerin geworden.' Ljudmila UlitzkajaLjudmila Ulitzkaja schreibt über Privates und Politisches, persönliche Erfahrungen und Gedanken zur aktuellen Sitiation'Ljudmila Ulitzkaja ist das unbequeme Gewissen Russlands.' ArteEnthält Private Tagebuchaufzeichnungen, biographische Erinnerungen und politische Reflexionen'Ein Buch (...), das zur Debatte einlädt.' Stefan Berkholz, SR2 Kultur'Eindringlich, poetisch und politisch.' Shelly Kupferberg, ZDF Literarisches Quartett
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen